Konstantin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Kaiser Konstantin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konstantin [ˈkʰɔns.tan.tiːn] (auch Constantin) ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weiblichen Formen lauten Konstantina und Constanze.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Konstantin (lateinisch Constantinus, von Constantius) bedeutet „der Standhafte“, „der Beständige“ und ist abgeleitet vom lateinischen Wort constans, was „standhaft“, „beständig“ bedeutet.[1]

  • Constantin, Constantine
  • Koseformen und Abkürzungen – Kosta, Koni, Konni, Konsti, Konstl, Kostja, Kostik, Konse, Kons, Kini
  • Albanisch – Kostandin
  • Englisch – Constantine
  • Griechisch – Κωνσταντίνος (Konstantinos, Konstandinos); Kurzform: Κώστας (Kostas); als Nachname auch: Κωνσταντίνου (Konstantinou)
  • Italienisch – Costantino, Costantini
  • Lettisch – Konstantīns
  • Litauisch – Konstantinas
  • Niederländisch – Constantijn, Stijn, Stan
  • Polnisch – Konstanty
  • Portugiesisch – Constantim
  • Romanisch – Constantino
  • Russisch – Константин (Konstantin), Kostja (Koseform)
  • Ungarisch – Szilárd

Römische Kaiser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Rom herrschten folgende Kaiser als Konstantin oder unter ähnlichem Namen:

  • Constantius Chlorus (* ≈250; † 306; 305/06 römischer Kaiser)
  • Konstantin I., der Große († 337; von 306 bis 337 römischer Kaiser)
  • Konstantin II. (eigentlich Flavius Claudius Constantinus; * 316, † 340; von 337 bis 340 römischer Kaiser)
  • Constans (Flavius Julius Constans, Sohn von Konstantin dem Großen; † 350; von 337 bis 350 römischer Kaiser)
  • Constantius II. (Konstantios II., Flavius Iulius Constantius, Sohn von Konstantin dem Großen; * 317, † 361; von 337 bis 361 oströmischer Kaiser; von 353 bis 360 alleiniger römischer Kaiser)
  • Konstantin III. (407–411), Gegenkaiser
  • Constantius III. (421)

Byzantinische Kaiser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Byzanz herrschten folgende Kaiser namens Konstantin oder unter ähnlichem Namen:

Als Mitkaiser:

Patriarchen in Konstantinopel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Armenien:

Äthiopien:

Georgien:

Ostgeorgien:
* Konstantin I. (1605)
* Konstantin II. (1722–1729)
Westgeorgien:
* Konstantin I. (1293–1327)
* Konstantin II. (1395–1401)

Griechenland:

Schottland:

Serbien:

Andere Regenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andere Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Träger des Familiennamens

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Konstantin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung. (1. Aufl. München 1932) 3. Aufl. 1954, Nachdruck Berlin 1971 S. 221