Regierungsbezirk Litzmannstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Regierungsbezirk Kalisch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Regierungsbezirke und Kreise im Reichsgau Wartheland (August 1943)
Regierungsbezirke und Kreise im Reichsgau Wartheland (August 1943)

Der Regierungsbezirk Litzmannstadt wurde bis 1941 als Regierungsbezirk Kalisch bezeichnet. Er war von 1939 bis 1940 ein Regierungsbezirk im neuen Reichsgau Posen und von 1940 bis 1945 ein Regierungsbezirk im nun umbenannten Reichsgau Wartheland. Das Gebiet gehört heute zu Polen.

Als Sitz der Regierung wurde die Stadt Litzmannstadt bestimmt. Nördlich grenzte der Bezirk an der Regierungsbezirk Hohensalza. Im Osten und Süden lag das Generalgouvernement. Im Süden und Westen lag Schlesien und der Regierungsbezirk Posen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fiel das Gebiet des Regierungsbezirkes an die Volksrepublik Polen.

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kalisch
  2. Litzmannstadt
  1. Kalisch
  2. Kempen (Wartheland)
  3. Lask (Sitz: Pabianitz)
  4. Lentschütz (Sitz: Brunnstadt)
  5. Litzmannstadt
  6. Ostrowo
  7. Schieratz
  8. Turek
  9. Welun

Regierungspräsidenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1939–9999: Justus Weihe (1891–1980) (kommissarisch)[1]
1939–1943: Friedrich Uebelhoer (1893–1950)
1943–1945: Hermann Riediger (1898–1988) (vertretungsweise)[2]
  • Regierungsbezirk Litzmannstadt Verwaltungsgeschichte und die Regierungspräsidenten auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 28. August 2013.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Markus Roth: Herrenmenschen. Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen - Karrierewege, Herrschaftspraxis und Nachgeschichte. Wallstein Verlag, Göttingen 2009, S. 509
  2. www.territorial.de - Reg.Bez. Litzmannstadt