(7391) Strouhal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(7391) Strouhal
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,6281 AE
Exzentrizität 0,2134
Perihel – Aphel 2,0673 AE – 3,1890 AE
Neigung der Bahnebene 5,0499°
Länge des aufsteigenden Knotens 15,6119°
Argument der Periapsis 80,6763°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 8. August 2022
Siderische Umlaufperiode 1556,21 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,36 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,106 ± 1,493 km
Albedo 0,109 ± 0,083
Absolute Helligkeit 14,48 mag
Geschichte
Entdecker Antonín Mrkos
Datum der Entdeckung 8. November 1983
Andere Bezeichnung 1983 VS1, 1972 GS1, 1979 YX9, 1993 CR
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(7391) Strouhal ist ein Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 8. November 1983 vom tschechischen Astronomen Antonín Mrkos am Kleť-Observatorium (IAU-Code 046) auf dem Kleť in der Nähe der Stadt Český Krumlov in Südböhmen entdeckt.

Der Asteroid wurde am 11. Februar 1998 nach dem tschechischen Physiker auf dem Gebiet der Hydrodynamik Vincent Strouhal (1850–1922) benannt, der ein Fachmann der Experimentalphysik und einer der Gründer der Physik-Fakultät an der Karls-Universität Prag war.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]