Bellenaves

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bellenaves
Bellenaves (Frankreich)
Bellenaves (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Allier (03)
Arrondissement Vichy
Kanton Gannat
Gemeindeverband Saint-Pourçain Sioule Limagne
Koordinaten 46° 12′ N, 3° 5′ OKoordinaten: 46° 12′ N, 3° 5′ O
Höhe 297–543 m
Fläche 34,88 km²
Einwohner 982 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 03330
INSEE-Code

Bellenaves (okzitanisch Balanava) ist eine französische Gemeinde mit 982 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Vichy und zum Kanton Gannat.

Die Gemeinde Bellenaves liegt in den nördlichsten Ausläufern des Zentralmassivs, etwa 28 Kilometer nordwestlich von Vichy. Das Gemeindegebiet wird im Süden vom Flüsschen Boublon durchquert, im Norden vom Moulinot.

Im Jahr 1841 wurde die Gemeinde Saint-Bonnet-Tizon, bestehend aus den Orten Saint-Bonnet-de-Tizon und Tizon, an die Gemeinde Bellenaves angeschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2016
Einwohner 1068 1196 1118 1104 1006 1003 1041 1022
Quellen: Cassini und INSEE

Der Bahnhof Bellenaves westlich der Ortslage liegt an der Bahnstrecke Commentry–Gannat und wird im Regionalverkehr von Zügen des TER Auvergne-Rhône-Alpes bedient.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Martin (ab dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1911)[1]
  • Schloss Bellenaves (ab dem 14. Jahrhundert, Monument historique); während des Zweiten Weltkriegs wurden hier die Glasfenster von Notre-Dame de Paris und der Sainte-Chapelle aufbewahrt.[2]
  • Musée Automobile de Bellenaves. Das im Juli 2000 eröffnete Museum zeigt in der Halle einer ehemaligen Schneckenfabrik auf rund 800 m² Ausstellungsfläche etwa 50 historische Fahrzeuge aus den 1910er bis 1980er Jahren.[3]
  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 277–288.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirche Saint-Martin in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Schloss Bellenaves in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Website des Museums.
Commons: Bellenaves – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien