Benutzer:Aurdi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aurdi (Wikipedia-Nutzer)

Hinweis: Bitte diese Seite NICHT editieren! (Please DO NOT edit this page!)
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert, aber bitte nicht hier!
Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Benutzer:Aurdi (de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aurdi). Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia finden Sie auf der Projektseite Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) widerspreche ich jeder Verwendung und Weitergabe meiner auf dieser Webseite und ihren Unterseiten aufgeführten persönlichen Daten und aller persönlichen Daten, die sich daraus ableiten lassen.
Flagge von Erlangen-Höchstadt
Kaiserburg Nürnberg

Aurdi ist ein Jungwikipedianer.
Die Jungwikipedianer (oder oft nur kurz: JWP) bilden eine Einrichtung und Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Aurdi

"I noticed an 'edit' tab. I clicked on this and got an edit form that seems to have allowed me to edit this text, for real, right on your site!

I've taken a look in a couple different browsers and even a different CPU and it seems to be there consistently – despite clearing cache and cookies:

"here's my edit" at the end of the body text.

Is this for real? Did I make a permanent modification on your public page?

Babel:
Überwachung! Diese Seite wird überwacht!
Der tiefste Blick ins sichtbare Universum Dieser Benutzer befindet sich innerhalb des bekannten Universums.
Laniakea Dieser Benutzer kommt aus Laniakea (Universum).
Dieser Benutzer kommt aus dem Virgo-Superhaufen.
Dieser Benutzer stammt aus der lokalen Gruppe.
Dieser Benutzer kommt aus der Milchstraße.
Sonnensystem Dieser Benutzer kommt aus dem Sonnensystem.
Erde Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern Dieser Benutzer kommt aus Bayern.
Wappen von Mittelfranken
Wappen von Mittelfranken
Dieser Benutzer kommt aus Mittelfranken.
Wappen des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Wappen des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Dieser Benutzer kommt aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken).
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
Latn Ich kann lateinische Schrift lesen.
Golf Ich zeige Interesse am Golfsport.
Golf-Animation
Golf-Animation
Dieser Benutzer spielt Golf.
Logo Dieser Benutzer ist begeisterter Anhänger des FC Bayern München.
Diese Person interessiert sich für Musik.
Piano
Piano
Diese Person ist Pianist.
Noten
Noten
Diese Person ist Komponist.
Diesen Benutzer interessiert die Thematik Klassische Musik.
Diese Person ist besessen von klassischer Musik und kann sich kein Leben ohne jene vorstellen.
J.S.Bach
J.S.Bach
Diese Person ist begeistert von Johann Sebastian Bach
Ludwig van Beethoven Diese Person mag die Musik von Ludwig van Beethoven.
Joseph Haydn Diese Person mag die Musik von Joseph Haydn.
Vivaldi Diese Person mag die Musik von Antonio Vivaldi.
Richard Wagner Diese Person mag die Musik von Richard Wagner.
Diesen Benutzer interessiert die Thematik Deutsche Geschichte.
Diese Person interessiert sich für die Geschichte des Rheinbundes.
Diese Person interessiert sich für die Geschichte des Deutschen Kaiserreiches.
Napoléon Bonaparte
Napoléon Bonaparte
Diese Person zeigt Interesse an der französischen Geschichte.
Karl I. (Österreich-Ungarn)
Karl I. (Österreich-Ungarn)
Diese Person zeigt Interesse für die Geschichte Österreich-Ungarns.
Diese Person interessiert sich für die Geschichte des Königreiches Preußen.
Serie
Serie
Ich gehe noch zur Schule.
Lehrer
Lehrer
Diese Person findet es lustig, wenn ihre Lehrer und Lehrerinnen von ihr erstellte Artikel für den Unterricht verwenden.
Am Anfang schuf ich Himmel und Erde … Diese Person ist ein Besserwisser.
Bücher Diese Person bekennt sich als Bücherwurm und Leseratte.
OK Dieser Benutzer ist davon überzeugt, dass ein freundliches Wort zur rechten Zeit die Welt ein bisschen besser macht.
Dieser Benutzer
bemüht sich,
sein Gehirn einzusetzen.
Dieser Benutzer hat sich schon oft über die Hilfe anderer Benutzer gefreut.
Dieser Benutzer hat Humor.
OK Dieser Benutzer ist natürlich keine Schnarchnase – verzettelt sich aber gelegentlich.
Diese Person ist kurzsichtig.
Die Krone als Symbol von Macht
Die Krone als Symbol von Macht
Dieser Mensch begegnet Individuen, die Macht innehaben, mit Vorsicht.
Dieser Benutzer ist eine auf Koh­len­stoff ba­sie­ren­de zwei­fü­ßi­ge, vom Af­fen ab­stam­men­de Bio­form.
Ei guck!
Ei guck!
Dieser Mensch schaut gern mal über den Tellerrand.
no smoking Diese Person ist überzeugter Nichtraucher!
Diese Person hat Respekt für die Arbeit anderer.
Dieser Benutzer ist vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpft.
Joker
Joker
Diese Person mag Satire.
Dieser Benutzer kann
schwimmen.
Zahnspange
Zahnspange
Dieser Benutzer trägt eine feste Zahnspange.
OK Dieser Benutzer werkelt am liebsten allein vor sich hin.
Kreuzfahrerkreuz Dieser Benutzer interessiert sich für die Thematik Kreuzzüge
Dieser Benutzer lebt in NGC 7078 und hängt daher ständig 39.000 Jahre dem Zeitgeist hinterher.
bla bla Diese Person kann sprechen.
Diese Person ist gegen den Konsum von Psychotropika
Atheismus-Symbol Dieser Benutzer ist Atheist
Die Kugel - der ideale Körper
Die Kugel - der ideale Körper
Dieser Benutzer ist ein unbeirrbarer Idealist
lesen
lesen
Diese Person kann lesen.
OK Dieser Benutzer kann staunen und sich freuen wie ein Kind.
OK Dieser Benutzer bemüht sich, Neulinge nicht zu erschrecken.
OK Dieser Benutzer ist normalerweise lieb und nett und freundlich. Normalerweise …
+ Diese Person ist für Verbessern statt dem voreiligen Löschen.
Pasterze Sommer 2005 Ich bin gern auf Reisen.
OK Dieser Benutzer ist wie ein scheues Reh. Bei zu viel Krawall ergreift er die Flucht.
Bei dieser Person ist der Schreibtisch nur in absoluten Sonderfällen und auch dann nur für kurze Zeit aufgeräumt.
Dieser Benutzer ist ein Säugetier!
OK Dieser Benutzer ist ein ausgeglichener Mensch und nimmt unfreundliche Leute einfach nicht ernst.
Ich war bereits in 0 der 50 Bundesstaaten der USA.
Diese Person hat zuviel Zeit. Viel zu viel Zeit.
OK OK Dieser Benutzer hat ein ausgeglichenes Gemüt und lässt sich auch durch unfreundliche Leute nicht aus der Ruhe bringen.
42
42
Diese Person kennt die ultimative Antwort auf die Frage.
Diese Person meint:
Es ist langweilig, lediglich
ein Buch
zu haben.
Diese Person liebt Comics.
Diese Person liest gerne Bücher aus Papier.
Diese Person fühlt sich
der deutschen Literatur
liebevoll verbunden.
Diese Person meint:
Lesen gefährdet die Dummheit.
Diese Person ist der Meinung, dass man eigentlich nie genug lesen kann.
Dieser Benutzer interessiert sich für Politik.
ig-4 Diese Person beherrscht bei gegebenem Anlass das Ignorieren auf hohem Niveau.
Diese Person faszinieren Karten und Kartographie.
OK Dieser Benutzer gehört zum Team der Wartungsameisen.
- / – Dieser Benutzer kennt – dank Wikipedia – das Geheimnis der Viertelgeviert- und Halbgeviertstriche.
Diese Person interessiert die Thematik Asien.
bar-1 Dea Bua redt a weng Boarisch.
Diese Person hat Interesse für den Staat Griechenland.
Diese Person hat eindeutig zu viele Babelvorlagen.
de-ß Diese Person verwendet daher aus Überzeugung die traditionelle deutsche Rechtschreibung.
den-0 Diese Person findet Denglisch uncool.
trd-0 Findisch jungenlische Deutsch voll nisch korreckt, Alda weisstu. Guckstu was heisst hier.


Dieser Benutzer bekämpft unnötigen Anglizismus.
Diese Person ist gegen die Todesstrafe.
Dieser Benutzer spielt gerne Drei Wünsche frei.
Franken
Franken
Dieser Benutzer kommt aus Franken.
Benutzer nach Sprache

If so, isn't that a big security hole? If not, it's very confusing to me what I did and why I was able to do it." (aus der internationalen mailingliste zu wikipedia 08/2004)

„Natürlich gibt es Menschen, die (…) meinen, nicht ohne ein Dogma auszukommen, das ihnen vorgibt, wie sie zu sehen, zu hören und zu sprechen haben. Das sind Monotänzer, mit denen man keinen gemeinsamen Tanz, keinen gemeinsamen Dialog beginnen kann. Sie nehmen die Einladung nicht an, über Dinge zu sprechen, denn sie wissen ja bereits alles, sie kennen die Ergebnisse.“

Heinz von Foerster: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners[1]


Hallo! Welcome (animated, in many languages)

Ich bin Aurdi, ein Wikipedia-Nutzer seit Anfang 2023. Ich bin sehr angetan von den Themen Geschichte, Musik und Geographie. Ich habe mich hier angemeldet, da ich sehr fasziniert von Wikipedia bin und es viel besser als ein normales Lexikon finde, vor allem, da es sehr vielfältig ist und viele Informationen beherbergt.

Ich spreche neben Deutsch noch Englisch und lerne zurzeit noch Latein.


Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Warnung! Dieser Benutzer liebt Babels über alles.
9% Dieser Benutzer ist bereits Wikipedianer für 9.5% seiner Lebenszeit.
Landkreis Erlangen-Höchstadt

Erstellte Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reihenfolge der erschienen Artikel Artikel
1. Zeittafel der Herzogenauracher Geschichte
2. Frank Schwieger
3. Robin-Hood-Effekt (Begriffsklärung)
4. Lena Gurr
5. Stephen Davies (Autor)
6. Hugues Quiéret
Fränkische Flagge
Fränkische Flagge
Seiten mit ungesichteten Versionen
Gesamt 14d-Trend, ∅ / Tag
6.885 + 37

Der Benutzername

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meinen Benutzername habe ich eines Tages in der Schule während des Lateinunterrichts erfunden, da es ein ähnliches Wort im lateinischen gibt (lat. auris "das Ohr"). Dieser Benutzername gefällt mir besonders gut, da man auch bei Wikipedia mal dies, mal das hört, eben das Ohr.

Ich lebe ja im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern, weswegen ich viele heimatnahe und regionale Artikel über diese Umgebung schreibe, da ich, falls ich weitere Informationen brauche, einfach mal ins Stadtmuseum gehen kann oder mir diverse Bücher über die Stadt ausleihen kann. Die genaue Liste sieht man ja oben.

Zudem experimentiere ich sehr gerne und habe deswegen mir eine Unterseite angelegt, auf der ihr meine experimentelle Versuche sehen könnt. Klicke hier um sie zu sehen!

Beste Adresse für die Vandalenjagd

Ich gehe derzeit in die 7. Klasse eines Gymnasiums. Ich bearbeite auch regelmäßig Artikel, damit ich positiv Wikipedia beeinflussen kann. Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft ein Jungwikipedianer werden kann.

Babel:
Dieser Benutzer ist derzeit online
#gern
per
Du
Diese Person möchte geduzt werden.
Diese Person ist ein Verteidiger des Blödsinns!
Diese Person kann essen, was sie will, und wird trotzdem nicht fett.
Dieser Benutzer hält Hallo! für eine unzureichende Antwort auf Guten Tag!.
Benutzer nach Sprache
So sähe die Welt aus, falls niemand Artikel überarbeiten würde.

Hier jetzt ein kleiner Text auf lateinisch:

Ego Aurdi sum. Mihi Wikipedia placet, quia mille vicibus melior est quam normale encyclopedia.

(Ich mag Wikipedia, weil es tausend mal besser ist als ein normales Lexikon.)

Diskussionsstil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich beteilige ich mich eher weniger an Diskussionen, aber bei Themen, die mich interessieren oder bei Diskussionen (ich lese mir manche auch durch), bei denen ich Fehler gefunden habe, da kann es sein, dass man dann etwas von mir geschriebenes sieht.

Tipp des Tages

Nichts weniger als wird manchmal als eine verstärkende Formel missverstanden; man will mit Rasputin war nichts weniger als ein Riese. etwa ausdrücken, dass Rasputin ein Riese war und nicht weniger (= Rasputin war ein sehr großgewachsener Mensch.).

Allerdings bedeutet nichts weniger als in Wahrheit genau das Gegenteil davon, nämlich eine starke Verneinung: Rasputin war nichts weniger als ein Riese bedeutet: Nichts war weniger ein Riese als Rasputin, Unter allen Menschen war Rasputin am wenigsten ein Riese, oder auch: Wenn Rasputin auch alles mögliche sein mag, so ist er doch ganz sicher kein Riese. (= Rasputin war ganz gewiss kein großgewachsener Mensch.)

Den Unterschied zwischen nicht weniger als (ohne „s“) und nichts weniger als (mit „s“) verdeutlicht ein Beispiel: Der Satz „Drei ist nicht weniger als zwei plus eins“ bedeutet so viel wie drei = zwei plus eins; der Satz „Drei ist nichts weniger als zwei plus eins“ würde hingegen besagen, drei sei nichts in so geringem Maße wie zwei plus eins.

Falsche Freunde:

Es gibt sehr ähnliche Redensarten, die tatsächlich eine Verstärkung eines Vergleiches enthalten und leicht zu der genannten Verwechslung führen können:

  • um nichts weniger als: Rasputin war um nichts weniger ein Riese als Goliath. (= R. stand dem G. in seiner Eigenschaft als Riese um nichts nach.)
  • nicht weniger als: Rasputin war nicht weniger ein Riese als Goliath. (= dasselbe)
  • nichts Geringeres als: Rasputin war nichts Geringeres als ein Riese. (= R. war wahrhaftig (mindestens) ein Riese.)

Im Englischen bedeutet die Wendung nothing less than tatsächlich eine Verstärkung der Aussage:

  • Rasputin was nothing less than a giant. (= Rasputin war wahrhaftig ein Riese. / Rasputin konnte man wirklich nicht anders denn als einen Riesen bezeichnen.)

Beispiele der richtigen Verwendung:

  • Man schätzt ein Frauenzimmer nur nach dem, was sie als Frauenzimmer ist. Ein redendes Beispiel davon habe ich an der Prinzeßin von Gallizin, die hier war, gesehen, sie war eine Fürstinn, hatte viel Gelehrsamkeit und Kenntniße, und war mit alledem der Gegenstand des Spotts und nichts weniger als geachtet.Caroline Schelling
  • Laut einem Beitrag von Roland Reuß und Volker Rieble in der Frankfurter Allgemeine Zeitung stelle die DFG ein „Monopol ohne Kontrolle“ dar und sei nichts weniger als eine freie „Selbstverwaltung der Wissenschaft“. – aus dem Artikel Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Ich selbst bin nichts weniger als Politiker. … Ich werde daher weder in Zukunft eine Rolle spielen, noch habe ich früher jemals einen Versuch dazu gemacht.Ernst Haeckel
  • Nur ist die Kirche von außen nichts weniger als Muster in irgend eine Bauart. Man hat an ihr Jahrhunderte lang gebessert, bald verschlechtert; und es sind Zusätze daran aus jedem Zeitalter.Anton Kirchner über die Leonhardskirche (Frankfurt am Main)
  • Otto Braun […] ist ein wirklicher Führer. Mit eigenem Willen und mit eigener Entschlusskraft, die lieber selbst entscheidet, als lange fragt. Aber doch ist er nichts weniger als ein Diktator. Er braucht keine Diktaturgewalt, die sich mit der Brutalität der Kraft durchsetzt; er weiß zu überzeugen, und wenn einmal seine Gründe nicht durchschlagend sind, läßt er sich auch überzeugen. Er ist ein Beispiel dafür, wie gerade die Demokratie Führerpersönlichkeiten erzeugt.Ernst Heilmann
  • Ich spielte Komödie schon meiner Lehrerin zulieb, gewiss, und doch war es nichts weniger als Komödie, was ich tat. Und doch lächelten wir beide, sie die Meisterin sowohl, wie ich ihr unreifer Schüler. – aus Jakob von Gunten

Unfreiwillig komisch wirkt dagegen, kennt man die Bedeutung der Redewendung, der falsche Einsatz:

  • Vom Casting der, nun ja, Stars, über die Musikauswahl und den Schnitt bis hin zur Moderation hat RTL, das muss man anerkennen, nichts weniger als eine saugute Unterhaltungssendung hingelegt.Spiegel-Autor Stefan Kuzmany über Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

Was also tun? Am besten verwendet man diese Redewendung in der Wikipedia gar nicht: Sie ist offensichtlich nicht allgemeinverständlich und kann richtig, aber auch als das genaue Gegenteil von dem verstanden werden, was sie meint. Dazu kommt, dass beide Bedeutungen – weder die Verstärkung noch die starke Verneinung – kein enzyklopädischer Stil sind – sie können beinahe nur in solchen Sätzen verwendet werden, die einen POV enthalten.

Merke: Nichts weniger als bedeutet nichts weniger als eine Verstärkung der Aussage. Vorlage bearbeiten


Wie viele Artikel und Autoren gibt es?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute ist der 9.06.2024 und in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es zur Zeit 2.916.983 Artikel von 4.382.297 Autoren.
  • Aktuelle Artikelanzahl: 2.916.983
  • Aktuelle Seitenanzahl: 8.037.517
  • Lesenswert-Anzahl: 4364
  • Exzellent-Anzahl: 2847
  • Informative Listen: 622
  • Exzellente Bilder: 1.452
  • Aktuelle Bearbeitungsanzahl: 244.148.787
  • Aktuelle Dateienanzahl: 129.502
  • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.382.297
  • Aktuelle Zahl aktiver Benutzer: 16.913
  • Aktuelle Adminanzahl: 174



Der heutige Tag...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute ist Sonntag, der 9. Juni 2024. Die deutsche Wikipedia hat im Moment 2.916.983 Artikel.

Ich bin seit stolzen 500 Tagen in der Wikipedia angemeldet

Vandalismusbekämpfung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
…?!
…?!


Aktuelle Vandalismusintensität
niedrig
18 Zurücksetzungen in den letzten 60 Minuten

Besuchte Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umfragen, Wettbewerbe und Wahlen auf Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:


/Golf

Klavier und Musik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

/Klavier

Wenn ihr die aktuell noch nicht fertiggestellten Artikel sehen wollt, dann tippt auf den untenstehenden Link.

Benutzer:Aurdi/Baustellen

Stimmberechtigt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aurdi stimmberechtigt?

Stimmungsbarometer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Canis Lupus - ein zweifelhafter Freund der Schafe und besonderer Quälgeist für den guten Hirten!
Der gute Hirte sieht den Canis Lupus bestimmt nicht besonders gerne in der Nähe seiner Herde!

Wikistress

Es gibt 5 Level. Bei 5_v3_de ist ganz dicke Luft. Bei der Anwesenheit von Canis Lupus in der Nähe der Herde sieht es auch so aus!!! Wikistress

Newsletter der Jungwikipedianer (9. Juni 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aurdi,


viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!
Neuigkeiten
* Wir planen für Ende 2024 ein Treffen in Neu-Ulm. Näheres auf dieser Seite, bitte bei Interesse dort eintragen.* Der Wettbewerb zum Artikel des Quartals hat begonnen. Bis zum 21. Juni läuft die Nominierungsphase.* Wikimedia veranstaltet vom 12. bis zum 14. Juli 2024 in Bielefeld die zweite Ausgabe von Mit Wikipedia unterwegs. Die Anmeldung ist für Personen ab 16 Jahren offen.* Die nächste Videokonferenz findet am 24. Juni statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg
Diesmal gibt es niemanden zu begrüßen und zu verabschieden.
Tipps und Triqqs
Diesmal gibt es ein paar hoffentlich hilfreiche Tastenkombinationen:* Alt + 0150: Halbgeviertstrich* Strg + Klick: Link im neuen Tab öffnen und auf dem aktuellen Tab bleiben* Doppelklick auf ein Wort: Markierung des Wortes* Strg + →: Cursor springt vor das nächste Wort (auch mit ← möglich)* Alt + 0132: „* Alt + 0147: ”* Strg + K: verlinken* Strg + L: Link in der Adresszeile markierenKennt ihr weitere hilfreiche Tastenkombinationen? Dann schreibt sie gerne an dieser Stelle für das nächste Mal in den Newsletter!
Kurioses
Hin und wieder werden die Gesichter von Immanuel Kant und Friedrich Heinrich Jakobi verwechselt. Zuletzt zum 300. Geburtstag von Kant, als die Zeitschriften Cicero und Abenteuer Philosophie dem Philosophen ihre Titelseiten gewidmet haben – allerdings haben sie beim Bild stattdessen Jakobi erwischt. Warum? Ausgerechnet in dem englischsprachigen Wikipedia-Artikel zu Kant tauchte das Bild zunächst irrtümlich auf und blieb dort vier Monate, bis die Verwechslung bemerkt wurde. Das reichte jedoch, damit es sich genug im Internet verbreitete.
Neues aus der Artikelwerkstatt
Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im März hat Geomaus007 mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.Der Bahnhof Weiden (Oberpfalz), abgekürzt Weiden (Oberpf), ist der einzige Bahnhof in der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Er ist ein Eisenbahnknoten für Züge im Personennahverkehr. Mit ungefähr 4000 täglichen Ein- und Aussteigern und rund 145 Zugfahrten pro Tag ist er der meistfrequentierte Bahnhof in der Nordoberpfalz und einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Oberpfalz.  – Zum Artikel …
Neues aus dem Fotostudio
Dieses Bild von Ankermast zeigt die Westfassade der Cathédrale primatiale Notre-Dame de l’Assomption in der französischen Stadt Rouen. Beim Bilderwettbewerb belegte Ankermast damit den 2. Platz.
Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --~~~~

Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aurdi

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

.

DIESES BENUTZERKONTO IST MEIN GANZ PRIVATER HAUPTACCOUNT.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen: . 9. Auflage. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-89670-646-1, S. 35