Benutzer:CPallaske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Misstraut gelegentlich euren Schulbüchern!

Sie sind nicht auf dem Berge Sinai entstanden, meistens nicht einmal auf verständige Art und Weise, sondern aus alten Schulbüchern, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind.

Man nennt das Tradition.

Es ist aber etwas ganz anderes.

Erich Kästner: Ansprache zu Schulbeginn von 1952


CPallaske[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historiker – Geschichtslehrer – Geschichtsdidaktik – Public History – Köln – bei Wikipedia seit 2006 – Autor seit 2022

Netzpräsenz: Lernplattform segu GeschichteBlog Historisch denken – Geschichte machenFotoblog Köln VorortPublikationsliste
Email an CPallaske@pallaske bei Mastodon

Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Lemma Datum Status Referenzen und Interesse am Thema
Denkmäler und Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Köln 21. April 2024 neu angelegt Eine solche Liste fehlt noch für Köln.

Am 8. Mai 2024 wurde der Artikel unter Schon gewusst? auf der Wikipedia-Hauptseite gelistet.

Abraham Ulrikab 12. April 2024 neu angelegt Weiterer Beitrag im Zusammenhang des Völkerschau-Artikels, außerdem sein Tagebuch hochgeladen bei:
Hagenbecks Völkerschau der „Eskimos“ 1880/81 7. April 2024 neu angelegt Weiterer Beitrag im Zusammenhang des Völkerschau-Artikels.
Hagenbecks Völkerschau der „Feuerländer“ 1881/82 1. März 2024 neu angelegt Weiterer Beitrag im Zusammenhang des Völkerschau-Artikels. Der Artikel hat beim Miniaturwettbewerb I/2024 den ersten Platz belegt.
Völkerschau 1. März 2024 vollständig überarbeitet Großes Interesse an Kolonialgeschichte und kolonialem Erbe.

Der Artikel erreichte den 4. Platz des Wikipedia-Wikipedia-Schreibwettbewerb Frühjahr 2024 und zugleich den ersten Platz in der Sektion III Geschichte und Gesellschaft.

Kölner Dombaufest 1848 1. März 2023 neu angelegt 175 Jahre Revolution 1848. Die Idee kam bei einem Projekt mit dem HAStK zustande.

Der Artikel hat beim Miniaturwettbewerb I/2023 den ersten Platz belegt und wurde am 28. November 2023 in die Liste lesenswerter Artikel aufgenommen.

Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945 31. Januar 2023 neu angelegt Eine solche Liste fehlt noch, um sich einen Überblick über die Stufen und Steigerungen der Judenverfolgung im NS zu verschaffen.
Mediengeschichte 19. Januar 2023 vollständige Überarbeitung Schon immer großes Interesse an dem Thema gehabt, siehe auch die digitale Zeitleiste Mediengeschichte bei segu Geschichte.
Deportationslager Köln-Müngersdorf 1. Januar 2023 vollständige Überarbeitung Ein neuer Gedenkort in Köln, der am 15. März 2020 eingeweiht werden sollte – was wegen Corona abgesagt werden musste und dann nur wenig Aufmerksamkeit erfahren hat.
Sicherheitshafen (Köln) 28. Dezember 2022 neu angelegt Der Theodor-Heuss-Ring war mal ein Hafenbecken? Beim Anschauen historischer Karten darüber gestolpert.

Der Artikel wurde am 26. Januar 2023 in die Liste lesenswerter Artikel aufgenommen. Am 10. November 2023 war er Artikel des Tages auf der Wikipedia-Hauptseite.

Napoleonstein (Köln) 10. Dezember 2022 neu angelegt Auf einem Besuch des Friedhofs darüber gestolpert. Erklärungsbedürftig: Warum konnten napoleonische Veteranen 1853 im tief frankophoben Preußen ein solches Denkmal errichten? Napoleon war und ist (interessanterweise) kontrovers.

Am 10. Januar 2023 wurde der Artikel unter Schon gewusst? auf der Wikipedia-Hauptseite gelistet.

Josef Čapek 18. Oktober 2022 vollständige Überarbeitung Im Zusammenhang mit dem segu-Lernmodul Hitler in Karikaturen
Geschichte des Wohnens 22. Mai 2022 neu angelegt Im Zusammenhang mit dem segu-Lernmodul Geschichte des Wohnens
Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819 12. Februar 2022 neu angelegt Im Zusammenhang mit der Überarbeitung des Artikels Hep-Hep-Krawalle

Siehe hierzu auch den Beitrag Wikipedia-Projekt: Orte der Hep-Hep-Krawalle im Blog Historisch denken - Geschichte machen, 14.02.2022

Hep-Hep-Krawalle 11. Februar 2022 vollständige Überarbeitung Beschäftigung mit den Hep-Hep-Krawallen, Beitrag im Blog "Historisch denken - Geschichte machen": Christoph Pallaske: Die Hep-Hep-Krawalle von 1819 gehören in den Geschichtsunterricht, 21. Oktober 2021 und im Zusammenhang mit dem segu-Lernmodul Hep-Hep-Krawalle

Der Artikel zählt zu den 14 Preisträgern des Wikipedia-Wikipedia:Schreibwettbewerb/Archiv 36 Frühjahr 2022 und wurde am 24. Juni 2022 in die Liste lesenswerter Artikel aufgenommen. Am 2. August 2022 war er Artikel des Tages auf der Wikipedia-Hauptseite.

Impfgesetz 9. Februar 2022 neu angelegt Beschäftigung mit der Impfpflicht im Rahmen der Erstellung zweier segu Geschichte-Lernmodule (Impfgesetz 1874 und Impfgegner im Nationalsozialismus)
Königin-Luise-Schule 29. Januar 2022 neu angelegt Artikel über die eigene Schule, hervorgegangen aus Projektarbeiten und -kursen zur Schulgeschichte

Kleine Bearbeitungen und Ergänzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]