Benutzer Diskussion:Codc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Stunden von Codc in Abschnitt Deine Entscheidung bzgl. der SPP Zartesbitter
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Allgemeines zur Benutzung dieser Seite

Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:

  1. Das Hinterlassen einer Signatur mit der Eingabe von --~~~~ hinter dem Diskussionsbeitrag. Andernfalls antworte ich evtl. nicht.
  2. Ich antworte normalerweise da, wo eine Diskussion begonnen hat.
  3. Anliegen, welche die Redaktion Chemie im Allgemeinen betreffen könnten, bitte dort eintragen.
  4. Eventuelle Fragen zu Reverts, die ich gemacht habe, werde ich natürlich auch hier auf Anfrage begründen.
  5. Die grundsätzliche Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette von allen Beteiligten. Kritik darf selbstverständlich geäußert werden – sie muss jedoch konstruktiv sein und darf nicht gegen WP:KPA verstoßen!
  6. Unhöflichkeiten werden ignoriert und ggf. sofort gelöscht.
  7. Reine Diskutieraccounts und Diskutier-IPs bitte draußen bleiben, denn ich lösche die Beiträge unbeantwortet, weil sie nur Zeit verbrennen. Das gleiche gilt für Benutzer, die ein deutliches EOD nicht verstehen wollen oder können.
  8. Ich habe deinen Artikel gelöscht: Bitte schaue zunächst in das Löschlogbuch zu dem Artikel denn ich begründe eine Löschung immer. Oft werden Artikel aus Relevanzgründen gelöscht und schau dabei erst einmal kritisch in die Relevanzkriterien. Ein anderer häufiger Löschgründ ist leider „Kein Artikel” und nun überdenke ob dein Artikel mit ausreichend Belegen versehen war oder ob es sich doch um einen Stub mit wenigen Sätzen und noch weniger nicht-trivialen Inhalt handelte. Falls du nicht mit der Löschung einverstanden bist dann wende dich an die Löschprüfung aber lese vorher das dortige Intro genau.

Danke


Letzter Bearbeiter: Codc


Brück[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte zu beachten, dass die Diskussion bei M. Brück von Mirji bewusst ignoriert würde. Der PA gegen mich steht dort aktuell noch immer geschrieben. --NDG (Diskussion) 01:44, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ohne Difflink ist das nicht zu bearbeiten. --codc senf 01:46, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Beleidigungen auf meiner Benutzerseite von Mirji künftig mitentfernen, danke![Quelltext bearbeiten]

Lieber Codc, wenn Du Dich schon beflissen fühlst, ungefragt Benutzerbeiträge von harmlosen Benutzern zu entfernen, dann bitte doch auch gleich massiven PA von Mirji. Du dürftest doch mitbekommen haben, dass ich weder Interaktion noch Beleidigungen von ihr auf meinem BNR wünsche. Danke vorab! --Juliana 11:05, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mich nicht beflissen gefühlt etwas zu machen sondern im Rahmen der Abarbeitung einer VM für das ich neben vielem mehr ich von der Community gewählt wurde. Wer bei wem auf der BD unerwünscht ist interessiert mich dabei nicht denn diese „Hausverbote” sind durch keine Regel abgedeckt. Einen PA kann jeder entfernen denn dafür bedarf es keine Adminrechte. Etliche Stunden nach der Schließung einer VM werde ich nicht mehr tätig und erst recht nicht als Arbeitsauftrag auf meiner Benutzerdiskussionsseite. --codc senf 13:15, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Tagbogenverfahren, Löschung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zu schnell auf "Veröffentlichen" geklickt. Das war nur die Einleitung. Inzwischen habe ich den Text vervollständigt. Ich bitge um erneute Überprüfung. --Seriesdrogue (Diskussion) 11:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich kann nichts beurteilen was ich nirgends sehe. Außerdem habe ich nicht vor so ad hoc eine Relevanz zu beurteilen denn über die hatte ich mir bei dem qualitativ nicht tragbaren Artikel den, den ich gelöscht habe, keine Gedanken gemacht. --codc senf 13:18, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Taifun Club[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, warum hast du die Weiterleitung gelöscht? Ich habe den Namen teilweise in Verwendung gefunden, z.B. [1] oder [2]. Könntest du die WL bitte wiederherstellen. --Känguru1890 (Diskussion) 22:38, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eine Weiterleitung ist kein großes Ding und auch nicht wirklich etwas was man erst einmal diskutieren muss. Leg sie einfach wieder neu an. Erst wenn die das nächste Mal jemand für falsch hält muss das Ding in die Löschdiskussion. --codc senf 22:43, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warum hast du es dann überhaupt gelöscht? --Känguru1890 (Diskussion) 22:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Da wurde eine SLA drauf gestellt und eine WL hat keine Schöpfungshöhe und die meisten solcher WL-SLAs sind tatsächlich berechtigt. Informationen werden bei einer unverlinkten Weiterleitung auch nicht vernichtet. --codc senf 22:47, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ahja, wie kann ich das in Zukunft verhindern? --Känguru1890 (Diskussion) 22:50, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Überhaupt nicht. --codc senf 22:51, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde dich bitten in Zukunft die Plausibilität vor dem Löschen zu überprüfen. Ich habe in der ZuQ schließlich den Grund für die Erstellung angegeben. --Känguru1890 (Diskussion) 23:02, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dann erklär mir doch mal den Sinn von unverlinkten Weiterleitungen. Natürlich prüfe ich vor einer Löschung auf Plausiblität aber das hält sich mit solchen trivalen Sachen wie einer Weiterleitung die nirgends verlinkt ist und nicht als Alternativnamen im Artikel erwähnt ist doch sehr in Grenzen. --codc senf 23:09, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist für die Leute gedacht, die irgendwo den deutschen Namen lesen und gerne den Film finden wollen. Kann es in der Einleitung noch ergänzen. Außerdem bestanden vorher zwei Verlinkungen darüber, die ich aber bereits zuvor umgebogen hatte. Ich sehe gerade, dass es schon wieder gelöscht wurde. Was für ein Spaß. --Känguru1890 (Diskussion) 23:41, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Systemische Hyposensibilisierung Löschdiskussion[Quelltext bearbeiten]

Was für unabhängige Belege braucht es? Erfahrungsberichte von geheilten Kindern z.B.? das ist ein neues Verfahren, Wirksamkeitsstudien laufen -- ich kenne viele, denen es geholfen hat, mich eingeschlossen --Annika2401 (Diskussion) 06:14, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das ist ein offensichtlich neues und nicht anerkanntes Verfahren von Peter Liffler. Für Belege sind Erfahrungsberichte völlig untauglich sondern Studien nach den Leitlinien der Redaktion Medizin notwendig. Wir bilden hier keine experimentellen Methoden ab sondern nur etablierte oder welche mit großer Aufmerksamkeit. Ein eigenes Sachbuch reicht dazu nicht aus. --codc senf 10:44, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
verstehe, also sobald die Wirksamkeitsstudie abgeschlossen und ausgewertet ist, wird es möglich sein, den Wikipedia Artikel zu veröffentlichen? Oder muss sie dazu in einem Journal veröffentlicht sein? --Annika2401 (Diskussion) 13:38, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Auch wenn die Studien abgeschlossen sind und die Ergebnisse irgendwo publiziert sind sind die Leitlinien noch nicht erfüllt sondern erst wenn Metastudien das bestätigen. Die Mediziner haben das extra so bestimmt damit nur bereits etabliert Methoden Einzug in die Wikipedia finden und nicht jedes privat gestrickte Verfahren von denen es in der Medizin viele gibt. --codc senf 13:45, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
achduje. Ok danke für die Informationen! --Annika2401 (Diskussion) 15:56, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du bitte dieses erklären? Wenn jemand mich meldet, dann habe ich das Recht gehört zu werden. Der Melder hat selbst Diffamierungen in meiner Diskussionsseite hinterlassen, die keinesfalls bereits entschieden sind, weil der Melder dieses gar nicht erwähnt hat (und @Squasher: auf meine Reaktion nicht gewartet hat - die schnelle Reaktion kann man nachvollziehen, weil es um eine Vandalismusmeldung geht, aber es ich offensichtlich kein Vandalismus). Logischerweise kann ich eine neue Meldung (im richtigen Platz) eröffnen, aber es scheint mir vollkommen sinnlos, verschiedene Meldungen zum selben Thema zu haben. Herstelle bitte die Meldung wieder, so dass Diese im vollem Umfang angegangen werden kann. SFBB (Diskussion) 23:47, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Einmal abgearbeitet Vandalismusmeldungen werden nicht wieder aus Archiven geholt und neu oder weiter diskutiert. Du hattest auch genug Zeit gestern dazu etwas zu schreiben. Was Meldungen zu etwas in gleicher Sache wie bereits bearbeitete Meldungen betrifft werden diese auch einfach schnell erledigt. --codc senf 23:55, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja logisch...VM sind idR ja nicht lange offen, weil es um Vandalismus geht, aber hier ging gar nicht um Vandalismus und das hätte @Squasher: sehen müssen. Man kann logischerweise nicht erwarten, dass ich 24-7 für Wikipedia verfügbar bin. Ich habe erst reagiert, als ich Zeit hatte (und das ist auch der Grund warum mich nicht an der Diskussion des Artikels beteiligt habe). Ich bestehe darauf, dass die Diffamierungen auf meiner Diskussionsseite gelöscht werden, und das wurde gar nicht erledigt/betrachtet/analysiert in dem Beschluss.
Was Du hier schreibst (dass VM schnell erledigt werden ohne die gemeldete Seite zu hören, und dass im Nachhinein keine Meldung mehr zulässig sei, öffnet bloß die Tür, dass jeder tun und lassen kann, was er will, und dann einen VM einrichten, in der Hoffnung, dass die andere Seite das nicht sieht und dann alles unter den Teppich gekehrt wird. SFBB (Diskussion) 00:06, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du wurdest [Benutzer_Diskussion:SFBB#Du_wurdest_auf_der_Seite_Vandalismusmeldung_gemeldet_(2024-05-30T09:54:55+00:00) durch einen Bot benachrichtet] wie jeder der gemeldet wird und kein opt-out gemacht hat. --codc senf 00:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja...weiß ich schon...aber das ist gar nicht der Punkt. Trotz der Meldung konnte ich nicht schneller reagieren (ist das so unverständlich, dass man nicht jeden Tag siech der Wikipedia widmen kann)? SFBB (Diskussion) 00:14, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und wenn Du meinst es inhaltlich, meine ich nicht den Bot, sondern diesen Faden SFBB (Diskussion) 00:16, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast die Entscheidung von Squasher gelesen. Der Artikel ist in der falschen Version geschützt damit ihr eine Diskussion führen könnt um weitere Reverts zu vermeiden. Im Übrigen kannst du auf deiner Diskussionsseite alles was du willst entfernen aber es wird nichts administrativ gelöscht. VM ist übrigens für alles mögliche zuständig nicht nur für Vandalismus im Sinne von WP:VAND sondern auch für Benutzerkonflikte. --codc senf 00:21, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um die Entscheidung von @Squasher:, sondern um die Diffamierungen auf meiner Diskussionsseite, die ich gelöscht möchte. Auf WP:D#K ist deutlich zu lesen: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten wird in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen. Meiner Erfahrung auf eswiki und enwiki nach, ist es nicht gestattet Beiträge von Dritten ohne Admin-Resolution zu löschen, und das ist der Hauptgrund meines Appells. Des Weiteren war ich mir tatsächlich nicht davon bewusst, dass VM auch für nicht-Vandalismus-Meldungen auf dewiki zuständig war (was mir ziemlich rar klingt). Ferner, finde ich äußerlich fremd, dass gewöhnliche Konflikte (e.g. WP:WAR) innerhalb eines Tages ohne eine Seite Gehör zu schenken geschlossen werden (vor allem, weil Meldungen oft einseitig sind und wichtige Info außer Betracht lassen). SFBB (Diskussion) 00:45, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Andere Sprachversionen andere Regeln – hier hast du über deine Diskussionsseite (fast) völlige Gestaltungshoheit und kannst löschen soviel du willst solange du keine Diskussion verfälschst. Botmeldungen lösche ich beispielsweise schon lange fast immer sofort. --codc senf 00:53, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung.
Aber Letztens: @Squasher: hielt die weitestgehende Version des Melders aufrecht mit der Begründung "Diskussionsverweigerung inkl. Blokadehaltung ist nicht statthaft". Das ist überhaupt nicht der Fall gewesen (aber tatsächlich der tendenziösen und diffamierenden Meldung zu entnehmen): Lediglich, dass ich 2 Tage mich der Wikipedia nicht widmen konnte. Ich denke, dass die Art und Weise, wie dieser Fall gehandhabt wurde (eine falsche Meldung als gültig betrachtend, ohne die Gegenseite anzuhören) ist unter aller Sau und ich hoffe immernoch, dass Squasher irgendwann reagiert. In Anbetracht dessen, wie sich der Melder im Laufe der Diskussion verhalten hat (nicht nur aus meiner Sicht, sondern auch aus der Sicht des anderen Nutzers - Ralf Roletschek -, der versucht hat, an der Diskussion teilzunehmen), finde ich beinahe aussichtslos, dass irgendeinen Konsens unter den jetzigen Umständen erreicht wird. SFBB (Diskussion) 01:10, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Entscheidung bzgl. der SPP Zartesbitter[Quelltext bearbeiten]

Hallo, codc!

Ich halte Deine Entscheidung in der SPP Zartesbitter für falsch. Wie ich bereits auf WD:SPP schrieb, bevor dich Deine Entscheidung gesehen hatte: „Aus der Einleitung für SPP ergibt sich ganz eindeutig: ‚Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen.‘ Den Abbruch einer Sperrprüfung durch den Gesperrten selbst wieder zuzulassen, bsplsw. dann, wenn sich eine ‚Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage‘ abzeichnet, wäre ziemlich albern.“ Genau das hast Du aber hier getan. War das beabsichtigt? --M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:03, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe dir ja angeboten das Rückgängig zu machen falls ich falsch liege aber ich halte das zu Beginn einer SP immer noch für möglich – auf anderen Revisionsseiten z.B. LP und selbst SGA erlauben das doch auch. Aus dem Teilsatz: „Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig […]” ergibt sich auch dieses Recht denn durch den Abbruch entfällt der Wunsch nach Sperrprüfung. --codc senf 01:08, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eben nicht, weil bei WP:LP und WP:SG/A keine Veränderung zum Nachteil des Antragstellers möglich ist: Ein Artikel kann schließlich nicht noch einmal gelöscht werden. Bei einer Sperrprüfung ist aber ausdrücklich ein mögliches Resultat eine „Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage“. Zunächst eine SPP anzustoßen und sie dann ggflls. nach Belieben wieder abbrechen zu können, wäre demnach ziemlich widersinnig. Diesem Argument könnte man sich versuchsweise auch inhaltlich nähern.
Overrulen werde ich Dich deswegen allerdings nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:22, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das SG kann durchaus zum deutlichen Nachteil des Antragstellers entscheiden. Das haben wir in meiner sechsjährigen SG-Zeit durchaus des Öfteren gemacht. Habe jetzt keine Lust uralte SGA durch zugehen aber mir fällt da durchaus mindestens ein Beispiel ein in dem der Anfrager durch das SG infinit gesperrt wurde obwohl die Anfrage zunächst in eine andere Richtung abzielte. Die LP entscheidet ja nicht über Konten aber über die Artikel und der Anfrager ist meist der Hauptautor des Artikels. --codc senf 01:29, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Selbst auf VM lassen wir die Rücknahme eine Meldung zu wenn der Melder merkt er hat sich verrannt. --codc senf 01:33, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich kann sich hier jeder jederzeit von Allem zurückziehen. Das bedeutet aber nicht, dass eine solche Meldung dann zwangsläufig als nicht gemacht eingestuft werden muss. Auch nicht auf VM. Oder was würdest du machen, wenn jemand eine VM (oder auch eine Löschprüfung) eröffnet, darin andere aufs Übelste beleidigt, mit Klagen droht, und danach zurückzieht?
Vom Ergebnis her halte ich deine Entscheidung zu der genannten SPP übrigens für absolut korrekt. Für eine Verlängerung der Sperre ist in diesem Fall kein guter Grund ersichtlich. Eine Sperrverlängerung grundsätzlich auszuschließen ist aber auch nicht gut. Daher ist die Begründung möglicherweise ein Problem. --Senechthon (Diskussion) 02:06, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Über die Begründung kann man diskutieren, kommt ja nicht so häufig vor so etwas, aber nicht mehr heute Nacht. Da muss ich mal drüber schlafen. --codc senf 02:13, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Codc, vielleicht nochmal ein anderer Gedankengang zur SP: Zartesbitter schrieb in der SP: "1=Ist ja gut, mir reicht es jetzt. Ich bin raus."
Während andere sich Gedanken machten und noch machen, wie es sich mit einem Abbruch/Rückzug einer Sperrprüfung verhält und ob das alles so richtig ist, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob Zartesbitter tatsächlich auch einen Abbruch meinte. "1=Ist ja gut, mir reicht es jetzt. Ich bin raus.", könnte ja auch bedeuten "für heute ist für mich Schluss." Das ist aber nur so ein Gedankengang. Vielleicht hätte man bei der Benutzerin kurz nachfragen können, ob sie Abbruch meint. Für mich als Leser war ihre Aussage nicht eindeutig. Aber letztlich entscheidet natürlich der Admin, wie er es einordnet. Freundliche Grüße--2A02:8108:473F:90A0:382C:1939:EE0B:B054 18:51, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zartesbitter hatte den erledigt-Baustein eingesetzt, nur hat Seeler die Hälfte danach auskommentiert, [3] darum sieht es jetzt so merkwürdig uneindeutig aus. --Alraunenstern۞ 19:01, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ach so, verstehe, vielen Dank für die Erklärung, Alraunenstern. Gruß--2A02:8108:473F:90A0:382C:1939:EE0B:B054 19:06, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
(BK) Für mich war das Setzen des Erledigungs-Baustein eindeutig denn der Bot hätte die Sperrprüfung dann irgendwann archiviert. Das ich damit richtig lag hat sich dann heute morgen bestätigt denn ich habe da eine Wikimail von Zartesbitter erhalten. Den Baustein zu setzen ist natürlich einem unabhängigen Admin vorbehalten und ich habe mir angewöhnt bei einer SP die ich entscheide den Baustein einem anderen Admin zu überlassen um die Richtigkeit des Verfahrens zu bestätigen denn das ist die Entscheidung vor dem Schiedsgericht als nächste und letzte mögliche Instanz. Das Zartesbitter hier vordergründig nicht eindeutig gehandelt hat ist wahrscheinlich der Stresssituation erst hitzige Vandalismusmeldung und danach noch die Sperrprüfung geschuldet. --codc senf 19:03, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja natürlich, deine Erläuterung ist einleuchtend. Dankeschön für deine Antwort Codc.--2A02:8108:473F:90A0:382C:1939:EE0B:B054 19:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Den Baustein habe ich direkt nach dem Setzen gesehen aber war mir erst auch unsicher wie man da vorgehen sollte denn wir haben dazu keine Regeln. Erst nach diesem Diskussionsbeitrag und angesichts der Tatsache das noch kein Admin diese Sperrprüfung bearbeitet hat da habe ich beschlossen diesen Rückzug zu akzeptieren und die Sperrprüfung ohne Ergebnis zu beenden. Das führte dann natürlich, das war mir zu dem Zeitpunkt auch klar, zu Nachdiskussionen da wir keine Regel dafür haben die so etwas vorsieht aber als Chemiker denke ich erst einmal pragmatisch und als Mensch versuche ich empathisch zu denken. --codc senf 19:18, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten