Diskussion:Essen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 77.8.5.3 in Abschnitt Licht- und Luftbäder
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hieße das nicht besser "Kohlekrise" statt[Quelltext bearbeiten]

Kohlenkrise? Was meint Ihr?--Hopman44 (Diskussion) 16:32, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Landschaftliche Zuordnung[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt „Räumliche Lage“ gibt es keine Aussage über die Zuordnung zu einem Naturraum, etwa „Niederrhein“. Nach dieser Karte ist das alles vollständig durchnummeriert und könnte der Stadt Essen zugeordnet werden. Wenn ich es richtig einordne, liegt die Stadt ungefähr mit der südlichen Hälfte im Süderbergland und mit der nördlichen Hälfte in der Westfälischen Bucht. Es wäre sicher sinnvoll, die Stadt im Text zuzuordnen und zu verlinken. --92.201.75.242 15:26, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Stadtspitze[Quelltext bearbeiten]

Neben dem OB gibt es noch drei weitere Bm. Ich weiß zwar nicht, welche Aufgaben und Befugnisse die haben, aber erwähnt werden sollten sie schon. --77.0.144.168 15:02, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Schuldenstand[Quelltext bearbeiten]

Der Rückgang um 0,73 €/s läppert sich übers Jahr immerhin auf 22 Mio. €. Der ganze Absatz ist aber nicht mehr aktuell und gibt kein zutreffendes Bild der derzeitigen Situation. --77.0.144.168 15:06, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Jahreszahl zum Nahtlosen Reifen[Quelltext bearbeiten]

Hier wird als Jahreszahl der Entwicklung des nahtlosen Reifens das Jahr 1846 genannt. Im Artikel über die Kruppsche Gussstahlfabrik steht: "Für die Eisenbahn entwickelte Alfred Krupp 1853 den bahnbrechenden nahtlosen Radreifen" - https://de.wikipedia.org/wiki/Krupp-Gussstahlfabrik. Hier müsste entweder die Jahreszahl korrigiert, oder der Text präzisiert werden. --KlausK54 (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Preußen[Quelltext bearbeiten]

Essen wurde 1813 preußisch und kam 1822 zur Rheinprovinz. Wozu gehörte Essen in der Zwischenzeit von 1813 bis 1822? Zu Westfalen? Darüber steht nichts im Text. --Röhrender Elch (Diskussion) 16:20, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Die Rheinprovinz wurde erst 1822 gebildet. Vorher (also von 1815 bis 1822) gehörte Essen zur Provinz Jülich-Kleve-Berg. --Jossi (Diskussion) 21:09, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Und was war von 1813 bis 1815? --Röhrender Elch (Diskussion) 20:10, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Zentralverwaltungsdepartement, Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein --2A0A:A541:64B6:0:C961:D51F:6F6B:B723 03:28, 30. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Mausetoter Link zum "Sozialatlas"[Quelltext bearbeiten]

Der Link ist tot, aber die Dateien der Stadt Essen scheinen noch da zu sein. Einfach neu verlinken oder anders einbinden? tö Pentaclebreaker (Diskussion) 13:41, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Licht- und Luftbäder[Quelltext bearbeiten]

Davon hat es in Essen wohl mehrere gegeben, ich weiß nur von zwei derzeit noch existierenden. Sie sollten erwähnt und aufgelistet werden. --77.8.5.3 22:58, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten