Diskussion:Mulda/Sa.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rauenstein in Abschnitt Zusatz "/Sa."?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte beachten: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen/Abkürzungen. --Suricata 11:40, 10. Jan 2006 (CET)

Sommerkurort

[Quelltext bearbeiten]
  • Hans-Dieter Steinmetz: "Am sonnigen Marienstein". Karl Mays Aufenthalte im Sommerkurort Mulda. In: Karl-May-Haus Information, Hohenstein-Ernstthal, Nr. 16, Februar 2003

Hier steht eine Menge über Mulda am Ende des 19. Jahrhunderts. Ich mag gerade nicht einschätzen, wie relevant das ist. :) --Tamarin 21:00, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Zusatz "/Sa."?

[Quelltext bearbeiten]

Wieso hat die Stadt eigentlich den offiziellen Zusatz "/Sa.". Soweit ich weiß gibt und gab es kein anderes Mulda in Deutschland? --RobertPorter 18:08, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Stammt noch aus Zeiten, als tausende Orte in Schlesien, Pommern, Ostpreußen usw. zur Unterscheidung hinzugezogen wurden. Diese Art Zusätze betreffen auch andere Gemeindenamen in Sachsen ([1]), die bisher nicht offiziell geändert worden sind (was beantragt und vom Innenministerium genehmigt werden muss). Rauenstein 08:15, 23. Apr. 2011 (CEST) P.S. Eine Stadt ist Mulda/Sa. aber nicht.Beantworten
Aus diesem Text geht hervor, dass die heutige Gemeinde Moldava an der Quelle der Freiberger Mulde und auch der Fluss selbst zumindest zeitweise auch Mulda genannt wurde. Rauenstein 08:31, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten