Diskussion:Zeppelin NT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbrauch und Reichweite[Quelltext bearbeiten]

Sie geben den Verbrauch mit 50 l/h an. Die Reisegeschwindigkeit mit 115 km/h. Das ergibt dann doch bei 1100 Litern Tankinhalt deutlich mehr als 900 Km Reichweite?!?!

Nanu?!? Und jetzt?

Neuere Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Eintrag zur Geschichte des NT stammt aus 2014, seitdem ist doch sicher noch was passiert... Könnte das bitte jemand noch hinzufügen? Dankeschön! --Met-H(a)us-Al(le)e-M (Diskussion) 13:30, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Im Zusammenhang damit sei die Frage erlaubt, wieviele Zeppeline NT denn nun existieren bzw. existiert haben. Im Artikelkopf wird die Zahl "6" angegeben, aber der eigenständige Artikel "Liste aller Luftschiffe" nennt bereits sieben Zeppeline, und in der Ergänzung zum Jahr 2020 ist vom Bau eines weiteren Luftschiffs die Rede. --Reibeisen (Diskussion) 18:53, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
In Summe sind Stand April 2022 5 Zeppeline LZ N07-101 im Flugbetrieb aktiv (SN 002. 004, 006, 007 und 008). Gebaut wurden in Summe bisher 7 Luftschiffe. --BitSailer (Diskussion) 20:37, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ist jetzt schon 10 anstatt 6 Jahre veraltet --2001:9E8:86FC:6E00:7942:482D:7588:6A44 22:01, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Halle in FN mit 109 m Länge für 19-sitzer mit etwa 90 m groß genug[Quelltext bearbeiten]

Die Halle in Friedrichshafen ist mit 109 m Länge für 19-Sitzer mit 90 m Länge groß genug, aber nicht für 40-Sitzer mit 125 m Länge.

Der 19-Sitzer hätte sogar etwas größer, etwa 14.000 m3 Volumen, mit 90 Meter Länge und war im Rechner fertig konstruiert und würde in die bisherige Halle in Friedrichshafen passen.

Ein 40-Sitzer mit circa 30.000 m3 wäre mit 125 m erheblich länger und die Halle müsste in Friedrichshafen stark erweitert oder neu gebaut werden. Beides wäre aufwendig und bei heutigen Baupreisen schnell im 2-stelligen Millionenbereich.

Auch technisch ist der Schritt zuerst zu 19 Sitzen als Grenze in der Zulassung zur Luftfahrt logisch. Mit geringen Aufwand in der Zulassung sind über 50 % mehr Passagiere möglich.

Ab 20 Sitzen müssen erheblich mehr Tests und Zulassungen erfolgen, mit erheblichen Kosten. --156.67.132.86 22:04, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten