Dittersbach (Neuhausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dittersbach
Koordinaten: 50° 41′ N, 13° 27′ OKoordinaten: 50° 40′ 34″ N, 13° 26′ 47″ O
Höhe: 592 m ü. NN
Einwohner: 558 (1946)
Dittersbach (Sachsen)
Dittersbach (Sachsen)

Lage von Dittersbach in Sachsen

Dittersbach ist ein Ortsteil von Neuhausen/Erzgeb. im sächsischen Landkreis Mittelsachsen und damit im sächsischen Erzgebirge.

Dittersbach liegt im äußersten Süden des Landkreises Mittelsachsen nahe der sächsisch-böhmischen, d. h. der deutsch-tschechischen, Grenze auf etwa 592 m im sächsischen Teil des Erzgebirges. Der Ort liegt westlich von Neuhausen und östlich von Heidersdorf.

Dittersbach wurde 1451 als Ditterspach ersterwähnt und später 1540 als Dittersbach bzw. 1875 als Dittersbach b. Sayda erneut aufgeführt.[1] Der Ort wurde von einem Richter und 10 Mann gegründet und war bis nach dem Dreißigjährigen Krieg ein Bauerndorf. Später, Ende des 17. Jahrhunderts, entstanden auch ein Eisenhammer und Mühlen.[2]

Die 1950 nach Neuhausen/Erzgeb. eingemeindete Gemeinde war selbständig, allerdings in Schul- und Kirchenangelegenheiten von jeher nach Neuhausen gehörig. Übergeordnete Verwaltungsbezirke, zu denen Dittersbach gehörten, waren das Amt Freiberg, das Gerichtsamt Sayda, die Amtshauptmannschaft Freiberg und die (Land-)Kreise Marienberg und Freiberg sowie ab 2008 der Landkreis Mittelsachsen bzw. als Grundherrschaft 1551, 1696 und 1764 die Herrschaft Purschenstein.

Einwohnerstatistik[1]
Jahr 1551 1764 1834 1871 1890 1910 1925 1939 1946
Einwohner 11 besessene Mann, 29 Inwohner 10 besessene Mann, 9 Häusler 233 306 404 464 417 458 558

1925 lebten in Dittersbach 408 Lutheraner und 9 Katholiken.

Commons: Dittersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b Dittersbach (5) – HOV | ISGV. Abgerufen am 15. Oktober 2023.
  2. Dittersbach - Neuhausen/ Erzgeb. 9. Juli 2019, abgerufen am 15. Oktober 2023 (deutsch).