Kelly Grant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kelly Gerard Grant (* 24. Juli 1957 in New York;[1]29. Januar 2021)[2] war ein US-amerikanischer Basketballtrainer und -spieler.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grant spielte bis 1975 Basketball an der La Salle Academy in New York.[3] 1980 kam er nach Schweden.[4] Er spielte für Uppsala Basket,[5] später für Hageby BK (später Norrköping Dolphins). Mit Hageby trat er auch im Europapokal der Pokalsieger an.[6]

Zwischen den späten 1980er Jahren und 1995 war er Trainer der Norrköping Dolphins und wechselte dann zu Fyrishov,[7] wo er von 1995 bis 1997 im Amt war.[8]

1997 kehrte Grant nach Norrköping zurück.[8] Er führte die Mannschaft 1998 zum Gewinn der schwedischen Meisterschaft. Nach zehnjähriger Amtszeit gab er das Traineramt 2007 ab, da ihn die Doppelaufgabe als Trainer und Sportlicher Leiter überlastete.[9] Anfang Januar 2008 wurde Grant wieder Norrköpings Trainer.[10] 2010 gewann er zum zweiten Mal den Meistertitel.[11] Bis 2011 war er in Norrköping tätig.[12] 1997/98 war er zusätzlich schwedischer Damen-Nationaltrainer.[13]

Er war ab 2012 Trainer von Uppsala Basket[14] und wurde mit der Mannschaft 2015 Zweiter der schwedischen Meisterschaft.[15]

Ab Sommer 2015 war er als Sportlicher Leiter von Sallén Basket (Uppsala Basket) tätig[16] und übernahm im Januar 2016 auch das Traineramt bei dem schwedischen Damen-Erstligisten.[17] Sein älterer Bruder Kenny Grant Senior war ebenfalls lange im schwedischen Basketball tätig. Dessen Sohn Kenny Grant Junior gehörte zeitweise in Norrköping zu Kelly Grants Spielern.[18]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kelly Gerard Grant. In: FIBA. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  2. Kelly Grant. In: Familjesidan.se. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  3. Kelly Grant. In: La Salle Academy. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  4. Basketprofilen Kelly Grant död. In: Aftonbladet. 30. Januar 2021, abgerufen am 18. Mai 2024.
  5. Historia: 1983. In: Hammarby IF:s historia. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  6. Cup Winners' Cup 1988-89. In: Pearl Basket. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  7. Kelly Grant coach för Fyrishov. In: Dagens Nyheter. 21. April 1995, abgerufen am 18. Mai 2024.
  8. a b Kelly Grant. In: Eurobasket.com. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  9. David Iwung: Kelly kliver av efter ett decennium som Dolphins-coach. In: Folkbladet. 2. Mai 2007, abgerufen am 18. Mai 2024 (schwedisch).
  10. Mikael Sundgren: Kelly sa ja till Dolphins. In: Norrköpings Tidningar. 2. Januar 2008, abgerufen am 18. Mai 2024 (schwedisch).
  11. Så minns vännerna sin guldcoach: "Har betytt massor". In: Norrköpings Tidningar. 30. Januar 2021, abgerufen am 18. Mai 2024.
  12. Kelly Grant till Uppsala Basket. In: Norrköpings Tidningar. 11. November 2011, abgerufen am 18. Mai 2024.
  13. Så minns vännerna sin guldcoach: "Har betytt massor". In: Norrköpings Tidningar. 30. Januar 2021, abgerufen am 18. Mai 2024.
  14. Kelly Grant coachar Uppsala Basket. In: Sveriges Radio. 31. Mai 2012, abgerufen am 18. Mai 2024.
  15. Sallén basket värvar både "TJ" och Kelly Grant. In: Sveriges Radio. 16. Juni 2015, abgerufen am 18. Mai 2024.
  16. Kelly Grant blir ny sportchef. In: Folkbladet. 16. Juni 2015, abgerufen am 18. Mai 2024.
  17. Klart med ny huvudtränare i Sallén Basket. In: Uppsala Nyheter. 6. Januar 2016, abgerufen am 18. Mai 2024.
  18. Kenny Grant Jr klar för Dolphins. In: Sveriges Radio. 29. September 2008 (sverigesradio.se [abgerufen am 18. Mai 2024]).