Lilo Busse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liselotte „Lilo“ Busse (geboren um 1928; gestorben 6. Januar 1996 in Berlin), Sammelpseudonym mit ihrem Mann Heinz Busse: Heli Busse, war eine deutsche Schriftstellerin.

Sie publizierte unter anderem in der Berliner Zeitung und im Eulenspiegel ihre Humoresken und satirischen Beiträge. Durch ihre „einfühlsame Darstellung des Allgemeinmenschlichen im Alltag der DDR [galt sie als eine] der populärsten Autorinnen“ des Genres.[1]

Busses gesammelte Kurzgeschichten erschienen zudem im Eulenspiegel-Verlag sowie bei Bertelsmann.[1]

Lilo „Heli“ Busse starb Anfang 1996 in einem Berliner Krankenhaus im Alter von 67 Jahren.[1]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörspiele (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c o. V.: Kultur / Heli Busse gestorben auf der Seite der Tageszeitung nd vom 9. Januar 1996, zuletzt abgerufen am 5. Februar 2024
  2. ARD-Hörspieldatenbank (Fröhlich sein und singen, Rundfunk der DDR 1983)