Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmale in Essen (Oldenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Baudenkmale in Essen (Oldenburg) enthält Baudenkmale in Essen (Oldenburg) und den Dörfern Addrup, Ahausen, Barlage, Bartmannsholte, Bevern, Brokstreek, Brook, Felde, Gut Lage, Osteressen, Sandloh und Uptloh. In den Dörfern Beverdiek, Bokel, Calhorn, Darrel, Herbergen, Hülsenmoor, Nordholte und Stadtsholte befinden sich keine Baudenkmale. Stand der Liste ist 2018.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Ünnern Esk 6
52° 43′ 18″ N, 8° 0′ 53″ O
Hofanlage [1]
 
BW
Lüscher Straße 7/Ünnern Esk
52° 43′ 38″ N, 8° 1′ 12″ O
Ehrenmal [1]
 
Ehrenmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Ahauser Straße 53
52° 43′ 22″ N, 7° 55′ 1″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Farwicker Weg 2
52° 43′ 5″ N, 7° 53′ 50″ O
Hofanlage [1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Barlager Straße 4
52° 44′ 46″ N, 7° 56′ 27″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Cloppenburger Straße/Felder Straße
52° 44′ 0″ N, 7° 56′ 54″ O
Pollen Boom mit Bildtafel[1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Cloppenburger Straße 21
52° 45′ 14″ N, 7° 57′ 52″ O
Wohnhaus [1]
 
BW
Zur breiten Wiese 12
52° 45′ 36″ N, 7° 58′ 56″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Zur Forst
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Forstschutzhütte [1]
 
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Kirchstraße 7
52° 43′ 32″ N, 8° 0′ 26″ O
Wohnhaus [1]
 
BW
Kirchstraße 32
52° 43′ 40″ N, 8° 0′ 32″ O
St. Marien Katholische Kirche[1]
 
St. Marien
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Straße 2
52° 41′ 47″ N, 7° 55′ 55″ O
Villa [1]
 
BW
Bunner Straße 21
52° 41′ 50″ N, 7° 53′ 51″ O
Hofanlage [1]
 
BW
Bunner Straße 23
52° 41′ 55″ N, 7° 53′ 48″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Hohe Burg 9
52° 41′ 13″ N, 7° 55′ 10″ O
Wohnwirtschaftsgebäude und Park [1]
 
BW
Bunner Straße 31
52° 42′ 45″ N, 7° 52′ 30″ O
Wohn-Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
B68, Kilometer 70
52° 41′ 41″ N, 7° 56′ 0″ O
Kilometerstein [1]
 
BW
Uhlenflucht 31A
52° 41′ 34″ N, 7° 57′ 22″ O
Hofanlage Baudenkmalgruppe mit Wohnwirtschaftsgebäude und Nebengebäude[1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Auf der Beilage 2
52° 42′ 32″ N, 7° 57′ 23″ O
Hofanlage [1]
 
BW
Zur Beilage 11
52° 42′ 15″ N, 7° 57′ 16″ O
Hofanlage [1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Achterort 18/Burgstraße
52° 43′ 0″ N, 7° 56′ 15″ O
Lourdes-Grotte [2][1]
 
BW
Schneewall
52° 43′ 7″ N, 7° 56′ 46″ O
Friedhof mit Kapelle [1]
 
BW
Alte Cloppenburger Straße
52° 43′ 59″ N, 7° 56′ 53″ O
Wegekreuz 34757040
 
BW
Alte Cloppenburger Straße
52° 43′ 59″ N, 7° 56′ 53″ O
Pollen-Boom 34757358
 
BW
Am Kirchplatz 6
52° 43′ 2″ N, 7° 56′ 25″ O
St. Bartholomäus Katholische, neugotische, dreischiffige Hallenkirche aus Backstein, errichtet von 1870 bis 1875 durch den Architekten Ernst Klingenberg. Polygonaler, eingezogener, schiffshoher 5/8 Chor im Süden, im Chorpolygon unterhalb der Fenster durch kleine Arkaden geöffneten Nischen. Am Außenbau zeigt sich diese Raumerweiterung durch niedrige, vertikale, fensterlose Vorbauten, die im Brüstungsbereich mit pultdachähnlicher Abdeckung zwischen die Strebepfeiler des Chores eingefügt sind. Im Obergeschoss oktogonaler Turm im Norden, mit spitzem Helm und Ziergiebeln, massive Einbindung des Turmes in das Mittelschiff mit seitlichen Annexräumen. Spitzbogiges Portal mit mehrfach abgestuftem Gewände, darin schlichte rechteckige Holztür mit darüber stehender Heiligenfigur und Maßwerk im Tympanon. Verwendung von Sandstein für die spitzbogigen Maßwerkfenster, Abdeckungen an den Strebepfeilern sowie vereinzelt dekorative Details, insbesondere im Glockengeschoss. Hierin vier Bronzeglocken erhalten. Im Kircheninneren ziegelsichtige Bündelpfeiler und Kreuzgewölberippen als deutlicher Kontrast zu den hellen Putzflächen der Wände und Gewölbekappen. Das Vierungsjoch zum Chor erstreckt sich über alle drei Schiffe und ist vollständig in die Raumwirkung der weiten Kirchenhalle eingebunden. Historistische Raumausstattung erhalten. [1] 34755850
 
St. Bartholomäus
Bahnhofstraße 2
52° 43′ 26″ N, 7° 56′ 43″ O
Bahnhof Essen [1]
 
Bahnhof Essen
Ladestraße
52° 43′ 24″ N, 7° 56′ 42″ O
Pflasterstraße [1]
 
BW
Ladestraße 1
52° 43′ 7″ N, 7° 56′ 34″ O
Villa [1]
 
BW
Ladestraße 5-7
52° 43′ 13″ N, 7° 56′ 38″ O
Wohnhaus mit Nebengebäude [1]
 
BW
Lange Straße 52
52° 43′ 11″ N, 7° 56′ 21″ O
Wohn- und Geschäftshaus [1]
 
BW
Lange Straße 53
52° 43′ 10″ N, 7° 56′ 22″ O
Wohn- und Geschäftshaus [1]
 
BW
Lange Straße 69
52° 43′ 3″ N, 7° 56′ 23″ O
Nobiskrug[2] Gasthaus[1]
 
BW
Marktstraße 3
52° 43′ 4″ N, 7° 56′ 24″ O
Wohnhaus [1]
 
BW
Marktstraße 5–7
52° 43′ 3″ N, 7° 56′ 23″ O
Häusergruppe [1]
 
BW
Nadorster Weg 8
52° 43′ 44″ N, 7° 56′ 36″ O
Hofanlage [2][1]
 
BW
Nadorster Weg 13
52° 43′ 46″ N, 7° 56′ 35″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Nadorster Weg 15
52° 43′ 58″ N, 7° 56′ 34″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Peterstraße 6
52° 43′ 5″ N, 7° 56′ 24″ O
Brands Scheune[2] Ehemaliges Wohn-Wirtschaftsgebäude[1]
 
BW
Peterstraße 7
52° 43′ 5″ N, 7° 56′ 26″ O
Villa Meyer[3] Rathaus[1]
 
Villa Meyer[3]
Peterstraße 16
52° 43′ 5″ N, 7° 56′ 32″ O
Ehemaliges Pastorat [1]
 
BW
Schulstraße
52° 43′ 6″ N, 7° 56′ 29″ O
Missionskreuz [1]
 
BW
Windmühlenweg 1
52° 43′ 36″ N, 7° 56′ 49″ O
Diekmanns Mühle[2] Windmühle[1]
 
Diekmanns Mühle[2]
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Felder Straße 3
52° 44′ 3″ N, 7° 57′ 6″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Carumer Straße 9
52° 42′ 36″ N, 8° 4′ 22″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Dinklager Straße 19
52° 42′ 16″ N, 8° 3′ 27″ O
Gut Lage Herrenhaus mit Alleen und Park[1]
 
Gut Lage
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Mühlendeich 2a
52° 42′ 51″ N, 7° 58′ 16″ O
Backhaus [1]
 
BW
Osteressener Straße 13
52° 42′ 57″ N, 7° 57′ 53″ O
Backhaus [1]
 
BW
Osteressener Straße 12a
52° 42′ 54″ N, 7° 58′ 1″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Osteressener Straße 41
52° 42′ 58″ N, 7° 58′ 2″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Osteressener Straße 47
52° 42′ 55″ N, 7° 58′ 8″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Osteressener Straße 53
52° 42′ 30″ N, 7° 58′ 19″ O
Kleine Hofanlage [1]
 
BW
Zum Brokhagen Stau 8
52° 41′ 48″ N, 7° 58′ 4″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Löninger Straße 26
52° 43′ 43″ N, 7° 55′ 41″ O
Hofanlage [1]
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Loher Riege 4
52° 43′ 38″ N, 7° 59′ 41″ O
Nebengebäude [1]
 
BW
Ünnern Esk 11
52° 42′ 44″ N, 8° 0′ 37″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Wangerpohl 1
52° 42′ 18″ N, 8° 1′ 37″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude [1]
 
BW
Commons: Baudenkmale in Essen (Oldenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba Landkreis Cloppenburg: Denkmalschutzliste Landkreis Cloppenburg. 5. Dezember 2018 (Grundlage: Amtsblatt für den Regierungsbezirk Weser-Ems, Ausgabe Nr. 18/1997).
  2. a b c d e Dorferneuerung Essen. (PDF) Ingenieurplanung Wallenhorst, 31. Mai 2011, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  3. Die “Villa Meyer”. (PDF) Gemeinde Essen/Oldb., abgerufen am 9. Dezember 2018.