Mercédès-Électrique

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mercédès-Électrique
Rechtsform
Gründung 1906
Auflösung 1914
Sitz Paris, Frankreich
Branche Automobilhersteller

Mercédès-Électrique war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emil Jellinek gründete 1906 das Unternehmen in Paris zur Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Mercédès-Électrique. Die Produktion fand bei Austro-Daimler statt. 1908 verließ Jellinek das Unternehmen. 1914 endete die Produktion.

Das Unternehmen stellte Elektroautos her. Ein Elektromotor sorgte für den Antrieb. Der Einsatzzweck vieler Fahrzeuge lag in den Städten und als Taxi.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.