Musikjahr 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Musikjahr 1994

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1994.

Populäre Musik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klassische Musik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsche Charts

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahreshitparade

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Singles Position Alben
Without You
Mariah Carey
Thomas Evans, Peter William Ham
1 Music Box
Mariah Carey
I Swear
All-4-One
Frank Joseph Myers, Gary B. Baker
2 So Far So Good
Bryan Adams
Streets of Philadelphia
Bruce Springsteen
Bruce Springsteen
3 The Division Bell
Pink Floyd
Cotton Eye Joe
Rednex
Trad.; Bearbeiter: Patric Robert Edenberg, Örjan Kjell Öberg, Christer Jan Ericsson
4 God Shuffled His Feet
Crash Test Dummies
Omen III
Magic Affair
Musik: Michael Staab, Bernd Waldstädt; Text: Michael Staab, Rainer Kempf
5 Both Sides
Phil Collins
Somewhere over the Rainbow
Marusha
Musik: Harold Arlen; Text: E. Y. Harburg
6 Get a Grip
Aerosmith
Love Is All Around
Wet Wet Wet
Reg Presley
7 Happy Nation
Ace of Base
It’s Alright
East 17
Anthony Michael Mortimer
8 Bat Out of Hell II: Back Into Hell
Meat Loaf
All for Love
Bryan Adams, Rod Stewart & Sting
Bryan Adams, Robert John Lange, Michael Arnold Kamen
9 Crash! Boom! Bang!
Roxette
Everybody
DJ BoBo
René Baumann, Daniel Peyer
10 Seiltänzertraum
Pur

Nummer-eins-Hits

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die längsten Nummer-eins-Hit-Singles

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RednexCotton Eye Joe (10 Wochen)
  2. All-4-OneI Swear (9 Wochen)
  3. Prince Ital Joe & Marky MarkUnited (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Hit-Alben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Mariah CareyMusic Box (11 Wochen)
  2. Bryan AdamsSo Far So Good (9 Wochen)
  3. WesternhagenAffentheater (8 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charts in weiteren Ländern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1994 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lieder und Kompositionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lied Text Musik Erstinterpret Label Veröffentlichung Genre Album Weitere Informationen
Cotton Eye Joe Janne Ericsson, Øban, Pat Reiniz Rednex Jive Records, Zomba 12. August 1994 Country, Eurodance Sex & Violins
Millennium Bill Leeb, Rhys Fulber Front Line Assembly Roadrunner Records 23. August 1994 Industrial Rock / Industrial Metal Millennium
Poison Liam Howlett, Keith Palmer The Prodigy XL Recordings 4. Juli 1994 Breakbeat Music for the Jilted Generation
Sweet Dreams (Ola Ola E) Melanie Thornton, Gerd Amir Saraf, Robert Haynes, Mehmet Sönmez La Bouche 12. März 1994 Eurodance, Pop Sweet Dreams
The Ar Johnny Hagel, Waldemar Sorychta Tiamat Century Media 1. September 1994 Gothic Metal Wildhoney
The Most Beautiful Girl in the World Prince Prince NPG Records 9. Februar 1994 Popmusik The Gold Experience
The Swan Song Alon Moradi Micha Yossef Substance for God Brand New Entertainment 1994 Gothic Metal Assembly of Flowers
Whatever that Hurts Johan Edlund Tiamat Century Media 1. September 1994 Gothic Metal Wildhoney
Album Interpret Label Veröffentlichung Genre Weitere Informationen
Battle Lines John Wetton Pony Canyon 17. Juni 1994 Pop-Rock, Progressive Rock
Black Album Prince Warner Bros. Records 21. November 1994 Contemporary R&B, Funk, Pop, Rock Ursprünglich für 1987 geplant
Come Prince Warner Bros. Records 15. August 1994 Contemporary R&B, Elektronische Tanzmusik, Funk, Pop
Ready to Die The Notorious B.I.G. Bad Boy Records 13. September 1994 Hip-Hop, Hardcore-Rap, Gangsta-Rap
Superunknown Soundgarden A&M Records 8. März 1994 Grunge
Harry Styles (2014)
  • 01. Februar: Lola Brooke, US-amerikanische Rapperin0
  • 01. Februar: Harry Styles, Sänger und Mitglied der Boyband One Direction
  • 07. Februar: Xenia Goodwin, australische Schauspielerin und Tänzerin
  • 08. Februar: Nikki Yanofsky, kanadische Sängerin
  • 16. Februar: Ava Max, US-amerikanische Sängerin
  • 22. Februar: Lukas Piano, deutscher Pianist und Musikproduzent
  • 24. Februar: Earl Sweatshirt, US-amerikanischer Rapper, Produzent und Songwriter
  • 28. Februar: Jake Bugg, britischer Singer-Songwriter
Justin Bieber 2015
  • 12. April: Luca Chikovani, italienischer Popsänger und YouTuber
  • 12. April: Oh Se-hun, südkoreanischer Sänger, Rapper, Tänzer, Schauspieler und Model
  • 19. April: Kevin, niederländischer Rapper
  • 25. April: Maggie Rogers, US-amerikanische Singer-Songwriterin
  • 05. Mai: Simon Wiener, Schweizer Violinist und Komponist
  • 18. Mai: Laura Natalia Esquivel, argentinisch-italienische Journalistin, Sängerin und Schauspielerin
  • 25. Mai: Kylee, japanisch-US-amerikanische Sängerin
  • 31. Mai: Will Ramos, US-amerikanischer Metal-Sänger
  • 31. Mai: Rico Seith, deutscher Sänger
  • 04. Juli: Assol, ukrainische Sängerin und Schauspielerin
  • 16. Juli: Mark Indelicato, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 21. Juli: Sebastian Wurth, deutscher Sänger
  • 28. Juli: Steffen Brinkmann, deutscher Komponist
  • 28. Juli: Hyojung, südkoreanische Sängerin, Entertainerin, Model und MC
  • 09. August: King Von, US-amerikanischer Rapper († 2020)
  • 10. August: Alexandru Ionel, litauisches Model und Tänzerin
  • 28. August: Felix Jaehn, deutscher DJ und Musikproduzent
  • 04. September: Leandra Gamine, deutsche Sängerin
  • 10. September: MHD, französischer Rapper
  • 12. September: RM, südkoreanischer Rapper, Sänger Songwriter, Komponist und Produzent
  • 17. September: Taylor Ware, US-amerikanische Sängerin
  • 29. September: Halsey, US-amerikanische Sängerin
  • 08. Oktober: Luca Hänni, Schweizer Sänger
  • 09. Oktober: Sanne Rambags, niederländische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Gesang, Komposition)
  • 02. November: Pascal Giefing, österreichischer Schauspieler und Sänger
  • 04. November: Iolanda, portugiesische Sängerin und Songwriterin
  • 07. November: Algee Smith, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 12. November: Kaleen, österreichische Tänzerin, Choreographin und Sängerin
  • 13. November: David Levi, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler
  • 23. November: Capital Bra, deutscher Rapper
  • 08. Dezember: Antônio Carlos Jobim, brasilianischer Sänger, Pianist, Gitarrist und Komponist
  • 17. Dezember: Nat Wolff, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 18. Dezember: slowthai, britischer Rapper
  • 27. Dezember: Aina the End, japanische J-Pop- und Rocksängerin

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1994

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Merje Kägu, estnische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Gitarre, Komposition)
  • Jasmine Myra, britische Jazzmusikerin (Altsaxophon, Flöte, Komposition)
Melina Mercouri († 6. März)
  • 06. März: Melina Mercouri, griechische Schauspielerin, Sängerin und Kulturministerin (* 1920)
  • 22. März: Dan Hartman, US-amerikanischer Musiker (* 1950)
  • 24. März: Thomas P. Benford, US-amerikanischer Jazz-Musiker (* 1905)
  • 01. April: Netty Simons, US-amerikanische Komponistin (* 1913)
  • 03. April: Alfred Zemanovský, tschechischer Komponist, Chorleiter und Musikverleger (* 1919)
  • 05. April: Kurt Cobain, Sänger und Gitarrist der Grunge-Band Nirvana (* 1967)
  • 07. April: Harry Adaskin, kanadischer Geiger und Musikpädagoge (* 1901)
  • 23. April: Lucho Bermúdez, kolumbianischer Komponist (* 1912)
  • 23. Mai: Radie Britain, US-amerikanische Komponistin (* 1899)
  • 23. Mai: Joe Pass, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1929)
  • 25. Mai: Sonny Sharrock, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1940)
  • 04. Juni: Zeke Clements, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1911)
  • 04. Juni: Jean Daetwyler, Schweizer Dirigent und Komponist (* 1907)
  • 09. Juni: Gianna Perea Labia, italienische Sängerin (Sopran) (* 1908)
  • 14. Juni: Henry Mancini, US-amerikanischer Komponist (* 1924)
  • 16. Juni: Kristen Pfaff, US-amerikanische Musikerin (* 1967)
  • 17. Juni: Claire Austin, US-amerikanische Blues- und Jazzsängerin (* 1918)
  • 17. Juni: Kurt Hessenberg, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1908)
  • 19. Juni: Varise Connor, US-amerikanischer Cajun-Musiker (Fiddlespieler) (* 1906)
  • 20. Juni: John Robert Armbruster, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Arrangeur (* 1896)
  • 22. Juni: Marek Brezovský, slowakischer Komponist, Pianist, Sänger und Texter (* 1974)
  • 24. Juni: Jean Vallerand, kanadischer Komponist, Musikkritiker und Dirigent (* 1915)
  • 27. Juni: Jacques Berthier, französischer Organist und Komponist (* 1923)
  • 13. Juli: Eddie Boyd, US-amerikanischer Musiker (* 1914)
  • 18. Juli: Sebastián Piana, argentinischer Tangokomponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1903)
  • 19. Juli: Rudolf Firkušný, tschechischer Pianist (* 1912)
  • 20. Juli: Suzanne Juyol, französische Opernsängerin (* 1920)
  • 24. Juli: Heinz Arnold, deutscher Opernregisseur und Hochschullehrer (* 1906)
  • 01. September: Artur Balsam, US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge (* 1906)
  • 06. September: Nicky Hopkins, britischer Rockmusiker, Pianist (* 1944)
  • 19. September: Carleton Sprague Smith, US-amerikanischer Musik- und Kulturwissenschaftler, Bibliothekar, Hochschullehrer und Flötist (* 1905)
  • 20. September: Rahel Draber, niederländische Harfenistin (* 1908)
  • 20. September: Jule Styne, US-amerikanischer Komponist (* 1905)
  • 22. September: Maria Carta, italienische Schauspielerin und Sängerin (* 1934)
  • 28. September: Pierre Isacsson, schwedischer Musiker, Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1947)
  • 29. September: Cheb Hasni, algerischer Sänger (* 1968)
  • 05. Oktober: Nini Rosso, italienischer Jazz-Trompeter und Komponist (* 1926)
  • 18. Oktober: Lee Allen, US-amerikanischer R&B-Saxophonist (* 1926)
  • 26. Oktober: Wilbert Harrison, US-amerikanischer Musiker (* 1929)
  • 06. November: Skeeter Bonn, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1923)
  • 15. November: Lia Wöhr, deutsche Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin und Fernsehproduzentin (* 1911)
  • 18. November: Cab Calloway, US-amerikanischer Jazz-Sänger, Saxophonist und Bandleader (* 1907)
  • 23. November: Tommy Boyce, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker (* 1939)
  • 26. November: Michael Schneider, deutscher Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler (* 1909)
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1994 – Sammlung von Bildern und Videos
Commons: Tanz 1994 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien