Rhein-Lahn (Kirchenbezirk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bezirk Rhein-Lahn war einer der elf Bezirke des Bistums Limburg. Der Bezirk lag vollständig im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums und umfasste den westlichen Teil des Rhein-Lahn-Kreises, somit die Stadt Lahnstein, die Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau (mit Ausnahme der Gemeinden Pohl und Lollschied) Loreley, Nastätten (mit Ausnahme der Gemeinde Obertiefenbach) und der Gemeinde Bremberg.

An die Stelle der Bezirke traten zum 1. Mai 2024 die Regionen.[1]

St. Martin (Lahnstein)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

St. Martin (Bad Ems, Nassau)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heilige Elisabeth von Schönau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statut für die kurialen Leitungsstrukturen des Bistums Limburg, für die Regionen und für das Bischöfliche Ordinariat Limburg (Bistumsstatut). In: Amtsblatt des Bistums Limburg 2022. S. 687 ff. (bistumlimburg.de [PDF]).