Séno Bellabé (Diagourou)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Séno Bellabé in Niger

Séno Bellabé (auch: Séino Bellabé, Sénébéllabé, Séno Belado) ist ein Weiler in der Landgemeinde Diagourou in Niger.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Weiler liegt an der Staatsgrenze zu Burkina Faso. Er befindet sich rund 31 Kilometer südlich des Hauptorts Diagourou der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Téra in der Region Tillabéri gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Séno Bellabé zählen Bouppo im Norden und Doulgou im Nordosten.[1]

Séno Bellabé ist Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 500 und 600 mm.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewaffnete Gruppen terrorisierten im Mai 2023 die Zivilbevölkerung in den ebenfalls in der Gemeinde Diagourou gelegenen Siedlungen Dar Es Salam, Yélo Hamidou und Yélo Taka. Daraufhin flüchteten Bewohner auch aus Séno Bellabé in die Departementshauptstadt Téra.[3]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Séno Bellabé 380 Einwohner, die in 44 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 394 in 47 Haushalten.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 502, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 16. Mai 2024]).
  3. Niger : Rapport d’Évaluation Rapide de Protection : Région de Tillaberi, Département de Téra, commune de Téra, site de Téra (12 au 14 Juillet 2023). (PDF) Danish Refugee Council, 21. Dezember 2023, S. 1–2, abgerufen am 19. April 2024 (französisch).
  4. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).

Koordinaten: 13° 38′ N, 0° 52′ O