Strandscha-Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gedenkstätte Petrowa Niwa

Die Republik Strandscha (bulgarisch Странджанска република) war eine „Republik“, die am 5. Augustjul. / 18. August 1903greg. am Tag der Verklärung des Herrn (bulgarisch: Preobraschenie-Tag), während des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes gegen das Osmanische Reich von den Bulgarischen Makedonien-Adrianopeler Revolutionären Komitees (BMARK) in der Gegend Petrowa Niwa ausgerufen wurde.[1] Dadurch wurde der Auftakt zum Aufstand im östlichen Thrakien im osmanischen Vilayet Edirne (Adrianopel) gegeben. Ihr Territorium umfasste das Strandscha-Gebirge und die heutige südliche bulgarische Schwarzmeerküste.

Die Republik wählte Michail Gerdschikow, Stamat Ikonomow, Lasar Madscharow an ihre Spitze. Die Strandscha-Republik organisierte in den folgenden 26 Tagen das ganze öffentliche und wirtschaftliche Leben der Region, bis der Aufstand von regulären und irregulären Verbänden der osmanischen Armee blutig niedergeschlagen wurde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Björn Opfer: Im Schatten des Krieges. Besatzung oder Anschluss. Befreiung oder Unterdrückung? Eine komparative Untersuchung über die bulgarische Herrschaft in Vardar-Makedonien 1915–1918 und 1941–1944. Verlag Lit, Münster 2005, ISBN 3-8258-7997-6, S. 27.