Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 47′ N, 13° 27′ OKoordinaten: 48° 47′ N, 13° 27′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Freyung-Grafenau
Fläche: 40,16 km2
Einwohner: 3772 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: FRG, GRA, WOS
Verbandsschlüssel: 09 2 72 5214
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Unterer Markt 3
94157 Perlesreut
Website: perlesreut.de
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut im Landkreis Freyung-Grafenau
KarteLandkreis RegenLandkreis DeggendorfLandkreis PassauSchöfwegWaldhäuserwaldSchönbrunner WaldSchlichtenberger WaldSankt OswaldPleckensteiner WaldPhilippsreuter WaldMauther ForstSpiegelauGraineter WaldAnnathaler WaldZentingWaldkirchenThurmansbangSpiegelauSchönberg (Niederbayern)NeuschönauSankt Oswald-RiedlhütteSaldenburgRöhrnbachRingelaiPhilippsreutPerlesreutNeureichenauMauthJandelsbrunnInnernzellHohenau (Niederbayern)HinterschmidingGrainetGrafenau (Niederbayern)FürsteneckFreyungEppenschlagSchöfwegLeopoldsreuter WaldFrauenberger und Duschlberger WaldHaidmühleÖsterreichTschechien
Karte

Die Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut liegt im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  1. Fürsteneck, 841 Einwohner, 10,43 km²
  2. Perlesreut, Markt, 2931 Einwohner, 29,73 km²

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Perlesreut.

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde zum 1. Mai 1978 aus den Gemeinden Fürsteneck, Perlesreut und Ringelai gebildet. Zum 1. Januar 1994 wurde die Gemeinde Ringelai aus der Verwaltungsgemeinschaft entlassen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Viertes Gesetz zur Änderung der Gliederung von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften vom 9. November 1993 (GVBl S. 830)