Vorlage:Skosmapping

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Vorlage wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Keine brauchbare Doku, wird nirgendwo eingesetzt, letzter inhaltlicher Edit 2011. Kann wohl weg. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:09, 1. Jun. 2024 (CEST)

Mit dieser Vorlage kann auf ein Konzept eines Wissensorganisationssystem (Klassifikation, Thesaurus, Normdatei…) verwiesen werden. Dabei werden die Mapping-Relationen von SKOS unterstützt. Um auf ein konkretes Begriffssystem zu verlinken, sollte diese Vorlage nicht direkt verwendet, sondern in eine speziellere Vorlage eingebunden werden.

Kopiervorlage[Quelltext bearbeiten]

Höchstens einer der Parameter id, ~, <, und > sowie höchstens einer der Parameter link und fulllink sollte verwendet werden.

{{skosmapping
|id=
|~=
|<=
|>= 
|label=
|notation=
|link=
|fulllink=
}}

Parameter[Quelltext bearbeiten]

* Parameter Zweck Mapping-Property
o id Identifier des Begriffs. Mögliche Mapping-Arten sind exakt (id), ungenau (~), allgemeiner (<) und spezieller (>) skos:exactMatch
~ skos:closeMatch
< skos:broadMatch
> skos:narrowMatch
o link Basis-URL, an die der Identifier angehängt wird
fulllink Vollständige URL zum verlinken
o label Benennung des Begriffs skos:prefLabel / skos:altLabel
o notation Notation des verknüpften Begriffs. Wenn keine Notation angegeben ist, wird der Identifier verwendet. skos:notation

Da sich die Parameter id, ~, <, und > gegenseitig ausschließen, muss genau einer dieser Parameter angegeben werden. Wenn kein Parameter angegeben ist, wird auch nichts ausgegeben.

Beispiele[Quelltext bearbeiten]