(9358) Fårö

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(9358) Fårö
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,6443 AE
Exzentrizität 0,0908
Perihel – Aphel 2,4043 AE – 2,8843 AE
Neigung der Bahnebene 3,3045°
Länge des aufsteigenden Knotens 126,7829°
Argument der Periapsis 217,2077°
Siderische Umlaufzeit 4,30 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,31 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 13,3 mag
Geschichte
Entdecker Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets
am La-Silla-Observatorium
Datum der Entdeckung 29. Februar 1992
Andere Bezeichnung 1992 DN7, 1995 VX1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(9358) Fårö ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 29. Februar 1992 im Rahmen des Uppsala-ESO Surveys of Asteroids and Comets am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.

In einer früheren Ausgabe der Datenbank AstDyS-2 wurde eine Zugehörigkeit zur Henan-Familie veröffentlicht, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (2085) Henan benannt ist. Mitglieder dieser Familie haben in der SMASS-Klassifikation die Spektralklasse L. In neueren Ausgaben wird keine Henan-Familie mehr definiert.

(9358) Fårö wurde am 9. März 2001 nach Fårö benannt, einer schwedischen Insel in der Ostsee, die nur durch einen schmalen Sund von Gotland getrennt ist.