Geodaten zu dieser Seite vorhanden

739

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
739
Solidus des dux Godescalcus
Solidus des dux Godescalcus
Godescalcus wird von der königsfeindlichen Partei
zum Herzog von Benevent erhoben.
739 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 187/188 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 731/732
Buddhistische Zeitrechnung 1282/83 (südlicher Buddhismus); 1281/82 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 57. (58.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 101/102 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 117/118 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 121/122 (6./7. Dezember)
Jüdischer Kalender 4499/4500 (7./8. September)
Koptischer Kalender 455/456
Römischer Kalender ab urbe condita MXDII (1492)

Ära Diokletians: 455/456 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1049/50 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1050/51 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 777
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 795/796 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankenreich und Italien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Byzantinisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statue von Alfons I.

Nordafrika und Naher Osten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zugang zur Basilika St. Emmeram

Todesdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 17. Oktober: Nothhelm, Bischof von Canterbury
  • 7. November: Willibrord, angelsächsischer Missionar (* um 658)

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 739 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien