Achtel (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Achtel ist der achte Teil eines Maßes. Verbreitet war dieses als Maßbezeichnung vor der Einführung des Dezimalsystems.

Allgemein wird mit Achtel der achte Teil einer Tonne, eines Maßes oder vom Seidel verstanden.

  • Augsburg (Bayern) 1 Achtel = 9 Pariser Kubikzoll = 316 Liter
    • 2 Achtel = 1 Quarteel
    • 4 Achtel = 1 Seidel
    • 8 Achtel = 1 Maß
  • Nürnberg 1 Achtel = 0,14314 Liter
  • Süddeutsches Weinmaß 1 Achtling = 132 Eimer

Weitere Bezeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gleichwertig für ein Achtel stehen

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 1.
  • Fr. Silber: Die Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde einzeln berechnet nach ihren Werthen und Verhältnissen zu allen deutschen Münzen, Maßen und Gewichten. Nebst Angabe der Handelsplätze und deren Rechnungsverhältnisse. Moritz Ruhl, Leipzig 1861, S. 2.