Benutzer:Grobkost/A Man in Full

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (A Man in Full) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Grobkost auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-05

A Man in Full ist der zweite Roman von Tom Wolfe, der am 12. November 1998 bei Farrar, Straus & Giroux erschien. Der Roman spielt hauptsächlich in Atlanta, wobei ein großer Teil der Geschichte auch in der East Bay Region der San Francisco Bay Area spielt.

Zusammenfassung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Mann in Saus und Braus ist ein beißend satirischer Roman (Juvenalsche Satire), der im Georgia des späten 20. Jahrhunderts spielt. Er erzählt die Geschichte von schwarzen und weißen Charakteren aus den verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Schichten Georgias. Dazu gehören Charles "Cap'm Charlie" Croker, ein Immobilienmogul und Mitglied der High Society von Atlanta, der plötzlich vor dem Bankrott steht; Martha Croker, seine erste Frau, die versucht, ihr gesellschaftliches Ansehen ohne ihren Mann aufrechtzuerhalten; Ray Peepgass, der auf illegale Weise versucht, aus Crocers Fall Kapital zu schlagen; Roger "Too White" White II, ein prominenter schwarzer Anwalt; und Conrad Hensley, ein junger Mann im Gefängnis, der die stoische Philosophie entdeckt.

Der Roman beginnt damit, dass die Figuren von der gerüchteweisen Vergewaltigung einer jungen weißen Erbin durch den schwarzen Superstar Fareek "The Cannon" Fanon erfahren. Obwohl der Vorfall an sich für das Leben der Figuren unwichtig ist, hat das Potenzial des Gerüchts, Rassenunruhen in der Metropole Atlanta auszulösen, tiefgreifende Auswirkungen auf ihr aller Leben. Lokale Politik und Geschäftsinteressen werden involviert, darunter der Präsident der Bank, bei der Croker verschuldet ist, Roger Too Whites ehemaliger Verbindungsbruder (jetzt Bürgermeister von Atlanta) und die gesamte "respektable" Gesellschaft von Atlanta.

A Man In Full ist ganz im Stil von Wolfes anderen Romanen geschrieben, wie z.B. The Bonfire of the Vanities und I Am Charlotte Simmons.

A Man in Full wurde elf Jahre nach Wolfes Bestseller Das Feuer der Eitelkeiten veröffentlicht und von vielen erwartet. Es war bekannt, dass Wolfe bereits seit mehreren Jahren an den Recherchen für dieses Nachfolgewerk arbeitete.

Die meisten amerikanischen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazine gaben dem Buch positive Kritiken. Eine zweite Welle von Rezensionen in anspruchsvolleren Literaturzeitschriften war jedoch eher kritisch. Einige dieser pointierten Kritiken, gemischt mit Lob für Wolfes Stil, kamen von etablierten amerikanischen Schriftstellern, darunter John Updike und Norman Mailer. Außerdem kritisierte der Schriftsteller John Irving den Roman von Wolfe in einem Interview in einer kanadischen Fernsehsendung. Wolfe konterte diese Kritik in seinem Buch Hooking Up und bezeichnete die drei Autoren als seine "drei Handlanger", die durch die Unterstützung, die er erhielt, tatsächlich erschüttert waren. Er behauptete, die Schriftsteller fühlten sich durch den Erfolg seiner Technik - einen Roman auf der Grundlage von Reportagen zu schreiben - bedroht und hätten es versäumt, sich mit der Welt um sie herum auseinanderzusetzen. Laut Mailers Rezension hatte sich das Buch bis Dezember 1998 über 750.000 Mal verkauft.

Dem Buch wurden Anspielungen auf einige prominente Mitglieder der zeitgenössischen Gesellschaft von Atlanta oder deren Karikierung zugeschrieben.

Das gekürzte Hörbuch von A Man in Full wurde von dem amerikanischen Schauspieler David Ogden Stiers gesprochen. Das ungekürzte Hörbuch von A Man in Full wurde 2018 veröffentlicht und von dem amerikanischen Schauspieler Michael Pritchard gesprochen.

Im November 2021 bestellte Netflix eine auf sechs Episoden begrenzte Fernsehserienadaption des Romans mit Regina King als Regisseurin und ausführende Produzentin und David E. Kelley als Showrunner. Die Miniserie wurde am 2. Mai 2024 veröffentlicht und erhielt gemischte Kritiken.

Vorlage:Tom Wolfe