Benutzer:Mike Krüger/Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei der Wikipedia! Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie in mehr als 300 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen, die ersten Schritte sind ganz einfach! Seit Mai 2001 wurden 2.916.458 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Alle Inhalte unterliegen einer freien Lizenz. Weitere Infos gibt es in unserem Autorenportal.

Spezialseiten: Neue Art. | Neue Bilder + Dateien | Letzte Änd. | Verwaiste Bilder + Seiten | Gewünschte | Ungesichtete


Kontakt · Presse · Statistik · Wikipedianer · Kurier · Wartung · Tools · Andere Sprachen · Hilfe


WP auf PDA und Handy · WP herunterladen · Bücher · WikiPress · WP gesprochen 


 Meta-Wiki – Koordination  Commons – Medien  Wiktionary – Wörterbuch  Wikibooks – Lehr-, Sach- und Fachbücher  Wikisource – Quellen  Wikiquote – Zitate  Wikinews – Nachrichten  Wikiversity – Kursmaterialien  Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer

Hauptportale

Kontinente & Länder

Afrika · Antarktis · Arktis · Asien · Europa (Deutschland, Sachsen, Lausitz, Dresden) · Österreich · Schweiz) · Nord-, Mittel-, Südamerika · Australien · Ozeanien · Arabische Welt

Werkstoffe · Waffen · Elektrotechnik · Mikroelektronik · Informatik · Freie Software · Transport & Verkehr · Bahn · U-Bahn · Straßenbahn · Fahrrad · Schifffahrt · Luftfahrt · Raumfahrt

Bildende Kunst: Architektur & Bauwesen · Brücken · Burgen und Schlösser · Design · Fotografie · Kunsthandwerk

Musik, Tanz und Theater: Hip-Hop · Kirchenmusik · Klassik · Pop · Punk · Reggae · Rock · Techno

Literatur und Medienwissenschaft: Abkürzungen · Comic · Computerspiele · Deutsche Literatur · Fernsehen · Film · Hörfunk · Phantastik · Schrift · Science-Fiction · Sprache · Konstruierte Sprachen · Gesprochenes Wort · Stoffe & Motive

Politik: · UNO · Internationale Politik · EU · Entwicklungsländer · Deutsche Politik · Militär · Polizei · Flaggenkunde · Wappen · Tier, Natur und Umwelt: Tierschutz · Umwelt- und Naturschutz · Zoo · Hund · Wirtschaft: Unternehmen · Verhandlung und Verkauf · Immobilien · Recht: Datenschutz & Informationsfreiheit · Religion
Hilfsorganisationen · Einsatzorganisationen

Alltagskultur · Bier · Essen und Trinken · Drogen · Karneval · Post · Philatelie · Numismatik · Spiele · Studentenverbindung · Tourismus & Sehenswürdigkeiten · Zoo · Wein
Bibliothek, Information, Dokumentation · Bildung · Universität · Schule

Liebe, Sexualität und Partnerschaft · Erotik und Pornografie · Homo- und Bisexualität · Kinder und Jugendliche · Frauen · Männer · Tod

Weiteres zu Portalen

Artikel des Tages

Vorschlag für Freitag, 7. Juni 2024: Jahwist
Mit dem Begriff Jahwist bezeich­net die histo­risch-kriti­sche Bibel­wissen­schaft eine der vermute­ten Quellen­schrif­ten, die in den fünf Bü­chern Mose, dem Penta­teuch (hebräisch תּוֹרָה Tora), mit editions­wissen­schaft­licher Methode erschließ­bar seien. Die Theo­rie vom „Jahwisten“ – er bekam diesen Namen, weil die ihm zuge­ordne­ten Text­passagen den Namen JHWH (יהוה, rekonstru­ierte Ausspra­che: „Jahwe“) für den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs schon vor der Offen­barung dieses Gottes­namens an Mose verwen­den – ent­stand mit der histo­risch-kriti­schen Erfor­schung der Bibel im 18. Jahr­hun­dert, verlor aber seit Mitte des 20. Jahr­hun­derts teil­weise an Zustim­mung in der alt­testa­ment­lichen For­schung. Seit Mitte der 1970er Jahre wird die Exis­tenz einer jahwisti­schen Quellen­schrift zuneh­mend bestrit­ten (erst­mals von Hans Heinrich Schmid). Jahwist kann nach Ansicht der neueren For­schung deshalb keine Quelle sein, da ihm bei genaue­rer Betrach­tung die wesent­lichen Merk­male einer Quelle fehlen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jahwist:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Review des Tages

Thomas Jefferson (Rembrandt Peale, 1800)

Die Kentucky and Virginia Resolutions (auch Resolves of 1798 und Virginia and Kentucky Resolutions genannt) sind eine Reihe an Beschlüssen, die Ende 1798 von der Virginia General Assembly und der Kentucky General Assembly verabschiedet wurden.

Sie waren eine Reaktion auf die Alien and Sedition Acts, einem Gesetzespaket des von Föderalisten dominierten Kongresses. Es schränkte die Rechte von Einwanderern und die Meinungsfreiheit stark ein. Die republikanisch gesinnten State Legislatures warfen den Alien and Sedition Acts Verfassungswidrigkeit vor. Die anonymen Autoren waren die späteren Präsidenten Thomas Jefferson (Kentucky Resolutions) und James Madison (Virginia Resolutions). In ihrem Protest entwarfen beide die „compact theory“, eine Auslegung der Verfassung der Vereinigten Staaten, nach der diese ein Vertrag zwischen den Bundesstaaten (Beziehungsweise des Volkes, das sich in Bundesstaaten organisiert habe) sei. Beide Autoren beanspruchen für die Bundesstaaten das Recht, Bundesgesetze für verfassungswidrig zu erklären; Jefferson hält zudem fest, dass die Gesetze dadurch für nichtig erklärt werden würden. Dies entfernte die Kentucky General Assembly jedoch. Dabei riefen sie die anderen Bundesstaaten auf, ihnen Beistand zu leisten. Die Kentucky and Virginia Resolutions empörten die Föderalisten, die die Grundsätze der Union in Frage gestellt sahen. Allerdings errangen die Republikaner mit Jefferson als Kandidat in der Präsidentschaftswahl 1800 den Sieg. Zuvor hatte Madison mit dem Report of 1800 eine Rechtfertigung der Kentucky and Virginia Resolutions verfasst, die von der Virginia General Assembly verabschiedet wurde.

Die Kentucky and Virginia Resolutions und der mit ihnen verbundene „Geist von ’98“ (englisch Spirit of ’98) oder „Prinzipien von ’98“ (englisch Principles of ’98) dienten der Ideologie der States’ Rights als Begründung. Diese wurde mehrfach missbraucht, um rassistische Institutionen wie die Sklaverei und die Jim-Crow-Rassentrennung zu entschuldigen. Einzelne Bundesstaaten hätten nämlich das Recht, über die Bundesregierung und die Mehrheit der anderen Bundesstaaten hinweg zu entscheiden. Madison selbst hatte einige Jahre vor seinem Tod während der Nullifikationskrise solche radikalen Auslegungen seiner Schriften denunziert.

Überraschungsbild des Tages

Aktuelle Ereignisse


Kürzlich Verstorbene

Jahrestage am 7. Juni 2024

Schon gewusst, dass.. .?