Benutzer Diskussion:Hutch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Hutch in Abschnitt Ronald M. Hahn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

--Schlurcher ??? 14:53, 10. Aug 2005 (CEST)

Deine Korrekturen von Leerzeichen nach Schrägstrich

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du unbedingt derartige Korrekturen in zahllosen Artikeln vornehmen musst, dann verschlechtere bitte die Lesbarkeit nicht wieder, in dem du das eine Leerzeichen nach dem Schrägstrich wieder entfernst, sondern zur besseren Lesbarkeit vielmehr ein weitere auf der linken Seite vor dem Schrägstrich zufügst. WP hat wirklich genug Platz. Danke im Voraus -- Muck (Diskussion) 14:00, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Muck: Ich halte mich bei den Korrekturen an die Empfehlung des Duden LG Hutch (Diskussion) 15:21, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Hutch: Es gibt meiner Information nach laut Duden zwei Empfehlungen: entweder bei einem Schrägstrich keine Leerzeichen auf beiden Seiten oder eben bei einem Schrägstrich jeweils ein Leerzeichen auf jeder Seite. Und da die Lesbarkeit deutlich erhöht ist bei der Variante Schrägstrich mit jeweils einem Leerzeichen auf jeder Seite, ist dies für WP die bessere Variante, die ebenfalls dudenkonform ist. Darum bitte ich dich, bei deinen Korrekturen zu dieser Variante Schrägstrich mit jeweils einem Leerzeichen auf jeder Seite zu wechseln. Das erspart allen eine Nachkorrektur. -- Muck (Diskussion) 01:20, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Muck: Ja beide Varianten sind ortografisch korrekt. Es gibt allerdings nur eine Empfehlung. Welche Änderung meinst Du denn speziell? Hutch (Diskussion) 04:07, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Hutch:Alle deine Änderungen in ägyptologischen Artikeln, die ich danach dann mit der 2. Variante korrigiert habe, da dadurch nicht nur meiner Meinung nach die Lesbarkeit deutlich verbessert wird. -- Muck (Diskussion) 16:55, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Muck: Also das, was ich da sehe läuft unter Geschmacksedit (345 / 346) als Beispiel. Der Duden empfiehlt zwar nur (keine Reschtschreibrichtlinie) aber meine Änderung war korrekt. Deine Edits sind klar Geschmacksedits. Dies bitte unterlassen. Hutch (Diskussion) 19:47, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Hutch: Ich betreue bei WP u.a. mit Artikelpflege seit mehr als 15 Jahren nicht nur die Artikel des Bereiches Ägyptologie und ich werde dies in der bisherigen Richtung fortfahren und nicht unterlassen. Wenn du so willst, sind auch deine Korrekturen in punkto Leerstellen bei Schrägstrichen in der von dir vorgenommenen Richtung auch letztlich Geschmacksedits. Wenn du in dieser Richtung fortfahren solltest, werde ich dein Verhalten eben administrativ klären lasse. Mit meiner Ansprache und klar begründeten Bitte (siehe oben) wollte ich eine sich aufschaukelnde Konfrontation gerne vermeiden, aber wenn du es nicht anders willst, dann ist das eben deine eigene Entscheidung. -- Muck (Diskussion) 13:59, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Muck: Vorab mal: Es ist ziemlich wertfrei mir auf meiner Diuskussionsseite ein "Antwort" einzubauen. Was Du hier wie lange tust und die Erwähnung dessen zeigt mir schon etwas über Dich. Vor allem interessiert es in dem Fall nicht. Du scheinst vergessen zu haben, das ich eine Rechtschreibkorrektur editiert habe. Vor und nach dem Schrägsstrich hat der Einsatz eines Leerzeichens gleich zu sein. Wenn Du im Anschluss meine den Regeln entsprechende Korrektur abänderst, weil Dir das besser gefällt, ist das ein Geschmacksedit, nicht meine regelkonforme Korrektur. Lass das bitte administrativ klären. Vielleicht bist Du davon ausgegangen, das ich einfach so die Änderungen durchführe, obwohl sie vorher den Regeln entsprachen. Demn ist nun mal nicht so. Also meine Bitte an Dich: Unterlass bitte Geschmacksedits und schau Dir vorher an, wie die Situation vor meiner Änderung war. Die Entscheidung fällt da leicht. Hutch (Diskussion) 19:48, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Hutch: (na dann eben so - kommt wohl auf das selbe raus, oder?) Zur Vermeidung von Missverständnissen noch einmal deutlich zusammengefasst: ursprünglich war an den besagten Stellen in den Artikeln nur ein Schrägstrich ohne Leerstellen auf beiden Seiten (z. B. Berlin/New York). Das habe ich vor einiger Zeit durch einen Schrägstrich und eine Leerstelle danach abgeändert (Berlin/ New York), da dies vor allem auf den mehr und mehr verbreiteten Endgeräten (Notebooks, Tabletts und Smartphones) deutlich besser zu lesen ist. Dann kamen u.a. deine Änderungen mit Entfernung der Leerstelle bei Beibehaltung des Schrägstrichs (Berlin/New York) und damit wieder eine deutliche Verschlechterung der Lesbarkeit mit Berufung auf eine Dudenregelung. Diese Dudenregelung erwähnt jedoch zwei Möglichkeiten: Entweder nur Schrägstrich ohne Leerstellen auf beiden Seiten, oder eben Schrägstrich mit Leerstellen auf beiden Seiten. Beide Möglichkeiten sind also Duden-konform. Nicht nur ich halte in den besagten Fällen die Variante "Schrägstrich mit Leerstellen auf beiden Seiten" (Berlin / New York) bei WP für besser, da dies besonders auf kleinen Bildschirmen die Lesbarkeit deutlich erhöht. Und wenn ich es recht in Erinnerung habe, hast du dich vor kurzem in einem Artikel auch bei deiner diesbezüglichen Korrektur auch für diese Variante entschieden. Meine Bitte lautete und lautet weiterhin, nur in Zukunft diese Korrekturvariante anzuwenden. Ich bestehe also nicht auf beispielsweise "Berlin/ New York" , sondern bin mit der ebenfalls Duden-konformen Variante "Berlin / New York" sehr wohl einverstanden und bitte dich, diesbezüglich nur in dieser Richtung weiterhin zu korrigieren. -- Muck (Diskussion) 21:04, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast eine korrekte Schreibweise verändert, weil Du das für besser hälst. Ich hingegen folge bei meinen Korrekturen der Empfehlung des Duden, wann welche Variante zu wählen ist. Wenn Du das änderst ist das ein Geschmackksedit. Zum zweiten kannst Du gerne administrativ klären lassen, ob meine Änderungen als Vandalismus gelten. Also klär das wie angekündigt und unterlass solange weitere Edits korrekter Schreibweisen. Hutch (Diskussion) 05:01, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du scheinst nicht begreifen zu wollen oder zu können, dass ein Schrägstrich mit jeweils einer Leerstelle davor und danach laut Duden ebenfalls eine völlig korrekte Schreibweise ist. -- Muck (Diskussion) 01:40, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich Dir schreibe, dass ich nicht wünsche, das Du weiter auf meiner Benutzerseite zu dem Thema schreibst, hast Du Dich daran zu halten. Sieht verdächtig nach VM aus, mach ich bei Wiederholung. Du willst nicht begreifen, dass die willkürliche Abänderung einer korrekten Schreibweise ein Geschmacksedit ist. Hutch (Diskussion) 05:18, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Was stellst du dich eigentlich so? Es geht doch offensichtlich auch bei dir: siehe [1], und um nichts anderes wollte ich dich grundsätzlich bei deinen derartigen Korrekturen bitten. Schade - daher sei jetzt deutlich gewarnt: Treibe es nicht auf die Spitze und steigere dich als Retourkutsche in persönliche Angriffe gegen mich, die erstens ich umgehend auch auf deiner Diskussionsseite löschen werde und zweitens bei Fortsetzung von deiner Seite mit einer VM gegen dich beantworten werde. Ich zumindest bin an einem sich weiter aufschaukelndem Konflikt nicht interessiert. Von meiner Seite nunmehr dazu EOD. -- Muck (Diskussion) 14:21, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Jemanden als "respektlos und ignorant" zu bezeichnen, halte ich schon für grenzwertig. "Respektlos" alleine wäre noch ok, aber "ignorant" nicht mehr. Lasst es doch jetzt bitte entfernt und haltet euch an WP:WAR. Muck, du könntest im Gegenzug, den Satz mit dem Stur-Stellen streichen. Halte ich ebenfalls für grenzwertig.
Das Sachliche klären wir auf WP:AAF. -- seth (Diskussion) 21:45, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, von meiner Seite einverstanden! Und done. Eine administrative Klärung des Sachverhaltes war ggf. eh mein auch weiter oben geäußertes Interesse (.... werde ich dein Verhalten eben administrativ klären lassen.). -- Muck (Diskussion) 21:49, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Leerzeichen vor/nach Schrägstrich korrigiert

[Quelltext bearbeiten]

Moin Hutch. Inhaltlich ist mir das mit den Leerzeichen recht, aber bitte solche Korrekturen NICHT innerhalb von Vorlagenparametern durchführen - der WikiBooks-Link war hernach defekt. Ich habe das in den Vorlagenparametern mal rückgängig gemacht. Nur als Info zur zukünftigen Berücksichtigung. Danke. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 12:52, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Gelegenheits-Wikipedianer: Ohhh danke. Da hab ich voll gepennt. LG Hutch (Diskussion) 18:53, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Passiert, gibt schlimmeres. Ich bekomme das über die Wartungsliste Interwiki-Rotlinks rein.... aber wir wollen da ja keinen Wartungslisten-Editwar (oder mehr Arbeit wegen gegenseitigem Rumschieben - beide Listen sind mehr als lang genug). Viel Erfolg weiterhin ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 19:11, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Gelegenheits-Wikipedianer:Ja, die Listen ^^. Oft kritisiert (wenn nicht schlimmeres), haben sie doch Millionen von Fehlern aus WP entfernt. Dir auch ein arbeitsreiches WP-Leben ein lächelnder Smiley . LG Hutch (Diskussion) 06:04, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Fehlerlisten hin oder her, aber von diesen tausendfachen Mini-Edits halte ich nichts. Es verbessert weder die Lesbarkeit noch macht es die Versionsgeschichte übersichtlicher. Grundsätzlich sollte man diese "Fehler" nur im Zusammenhang mit anderen Korrekturen erledigen. Gruss ※Lantus 06:33, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Lantus: Danke für Deine persönliche Meinung. Es sind Rechtschreibkorrekturen und die sind immer zulässig und sinnvoll. LG Hutch (Diskussion) 06:51, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, diese Eingriffe sind auch eine Geschmacksfrage, eine Frage der Lesbarkeit und eine Frage des Respekts gegenüber dem Erstautor. Auch der hat sich zu der Gestaltung Gedanken gemacht. ※Lantus 07:31, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich folge der Empfehlung des Duden, wie bei sochen Rechtschreibfehlern zu verfahren ist. Natürlich hast Du als Erstautor jedes Recht eine der beiden Varianten zu präferieren. Das kann ich im Vorfeld aber nicht wissen. Wenn Du mir mitteilst, welche der beiden Varianten (ich schätze Leerzeichen vorher und nachher) Du präferierst, werde ich das natürlich bei zukünftigen Korrekturen beachten. LG Hutch (Diskussion) 07:43, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@ Hutch, schön, dass du dich nunmehr entschieden hast, bei deinen Korrekturen Leerzeichen vorher und nachher zu schätzen. Wärest du früher zu dieser Einstellung gekommen, dann hätten wir uns den obigen Disput eigentlich ersparen können, gelle. -- Muck (Diskussion) 13:46, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@ Muck, Du irrst Dich. Ich mache das genau wie vorher nach der Empfehlung des Duden. Also setze ich die Versionen fallweise passend ein. So wie Seth und die WP-Regeln das entgegen Deiner Ansicht auch sehen. Hutch (Diskussion) 15:12, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

... NACHTRAG: WIEDER IGNORIERST DU MEINE AUFFORDERUNG, MICH AUF MEINER BENUTZERSEITE MIT DEINEN TEXTEN NICHT ZU BELÄSTIGEN. LASS ES SEIN111111111111111111 Hutch (Diskussion) 15:20, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ronald M. Hahn

[Quelltext bearbeiten]

Mein lieber Hutch, ich bin mit Ronald M. Hahn identisch; das nur zur Klärung der Sachlage. Nun zum Problem: Wenn ich in meinem eigenen Eintrag Ergänzungen vornehme, weiß ich, was ich tue. Wenn ich also einfüge, dass "Roman Sander" ein Gemeinschaftspseudonym von Uwe Luserke und mir ist, kannst du es mir glauben, auch wenn die nicht immer kompetente dnb nix dergleichen vermeldet. Gott zum Gruße! RMH --Ronald Harry (Diskussion) 11:25, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Ronald, das ist eines der Probleme, die schwierig zu lösen sind. Es gilt in WP eine Belegpflicht und insbesondere dann, wenn es um Personen geht. Viele persönliche Angaben sind aber nicht belegbar. Und leider ist es mit Glauben nicht getan (ist nicht persönlich gemeint). Das die DNB ein sehr schlecht gepflegtes und sehr fehlerbehaftetes Angebot ist, ist auch unstrittig. Gibt es denn andere Qellen, die auf das Autorenpseudonym hinweisen? Eine Verlagsseite z. B.? LG Hutch (Diskussion) 12:04, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten