Benutzer Diskussion:Solid State

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Minuten von Amberg in Abschnitt Löschung Michael Stempfle
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte zuerst lesen!
  • Hier begonnene Diskussionen bitte auch hier fortführen.
  • Auf Deiner Diskussionsseite begonnene Diskussionen bitte auch dort weiterführen (Deine Diskussionsseite befindet sich dann auf meiner Beobachtungsliste).
  • Bitte Deine Signatur nicht vergessen (mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben).
  • Ich pflege einen freundlichen Umgangston, das erwarte ich auch von Dir! Beleidigende Beiträge werden daher von mir kommentarlos gelöscht!
  • Bitte keine Erledigt-Markierungen für Bots hier setzen, darum kümmere ich mich selbst.
  • Ein neues Thema bitte immer am Ende der Seite einfügen, einfach auf den Link Neue Nachricht klicken.


Hiermit gratuliere ich Benutzer
Solid State
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:57, 8. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Solid State! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 8. April 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 18.700 Edits gemacht und 50 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2008. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:57, 8. Apr. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Löschung Michael Stempfle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solid State, für mich wird aus Deiner Löschbegründung nicht deutlich, inwiefern Du den (von mir in der LD angesprochenen) Umstand, dass Stempfle vor seinem Wechsel in das Verteidigungsministerium als Journalist im ARD-Hauptstadtstudio mit u. a. regelmäßiger Präsenz in Tagesschau und Tagesthemen – dort auch als Kommentator (siehe hier) – erhebliche öffentliche Präsenz und Bekanntheit hatte, in Deine Entscheidung hast einfließen lassen. Nur vor diesem Hintergrund wird ja verständlich, warum der "Fall Stempfle" seinerzeit so hohe Wellen geschlagen und zu einer medialen Grundsatzdebatte geführt hat, die dann die Aufmerksamkeit noch weiter erhöht hat, auch wenn sie natürlich, wie alle Debatten dieser Art, nicht bis zum Sanktnimmerleinstag fortgesetzt wurde. Gruß --Amberg (Diskussion) 00:10, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten