Benutzerin Diskussion:CaroFraTyskland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von CaroFraTyskland in Abschnitt URV in Unter dayne vayse shtern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab[Quelltext bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

URV in Unter dayne vayse shtern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Caro,

danke für deine Urheberrechtswarnung Ich habe mir den grundlegenden Text von Wikipedia zur URV durchgelesen und möchte so etwas natürlich vermeiden. Bei Liedtexten war mit nicht bewusst, dass man sie nicht 1:1 wiedergeben darf oder worin bestand hier der Verdacht der Urheberrechtsverletzung? Ich habe aber auch meinen Lotsen nochmal gefragt, aber vielleicht hast Du Lust mir zu dem konkreten Fall ein paar Sätze zu erläutern. Ich habe Deinen Urheberrechtshinweis gelöscht als ich die problematischen Teile entfernt habe. Ich hoffe das ist in Ordnung ansonsten musst Du die Warnung wieder reinsetzen. Sorry, wenn das zu vorschnell war.

Viele Grüße --Enzy2024 (Diskussion) 07:49, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Caro,
Danke nochmal und schau mal ob URV noch gilt. Ich hatte den Hinweis vielleicht vorschnell gelöscht. Sonst nimm ihn wieder rein. Und wenn sonst noch was URV ist dann bleibt von dem Artikel ja nicht mehr viel übrig. Vielleicht ist dann ein Löschantrag sauberer da es schon einen Artikel über den Dichter gibt. Mein Lotse hat mir zu URV schon geantwortet und ich denke ich weiß jetzt erstmal Bescheid.
Viele Grüße --Enzy2024 (Diskussion) 09:39, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Enzy2024: Bei Liedern und Gedichten verhält es sich ähnlich, da beides ja künstlerische Texte sind und somit recht leicht die Schöpfungshöhe erreichen (so ein Gedicht könnte - im Gegensatz z. B. zu einem einfachen Lebenslauf - nicht jeder mit durchschnittlichen Fähigkeiten so schreiben). So wie es jetzt ist, ist es ok (kein Text und kein URV-Baustein). Was man machen könnte, ist einen kleinen Teil zitieren und einordnen. Spontan würde ich sagen, dass das mit der doppelten Strophe sinnvoll ist. Dann muss halt wirklich aber auch noch eine "Arbeit" mit dem Zitat geschehen, damit es im Sinne des Zitatrechts ist: "Der Zitierzweck muss erkennbar sein. Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein."
Also beschreiben, dass diese Strophe doppelt vorkommt, dass dort der Titel vorkommt oder was auch immer. Sollte es Literatur geben, die sich mit dem Gedicht befasst, noch besser, dann die einarbeiten. --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:28, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten