Bernhard Christian Wangelin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard Christian Wangelin, schwedisch Berndt Kristian Wangelin († 1686) war ein schwedischer Obrist und Diplomat.

Bernhard Christian, Erbherr auf Nossentin, war Angehöriger des mecklenburgischen Adelsgeschlechts Wangelin. Wangelin war auch von 1646 bis 1685 lehn- und anteilsberechtigt an Grabow und Sommerstorf.[1]

Er verfasste mit Johann Sithmann 1655 als Respondent in Stettin die Disputatio Undecima De Successione Ab Intestato.[2]

1672 war er schwedischer Gesandter in Brandenburg.[3] Als schwedischer Obrist und Befehlshaber über etwa 700 Mann nahm er 1675 an der Schlacht um Rathenow teil.[4] 1679 wurde er bremischer Generalmajor und war von 1681 bis 1682/1683 Gouverneur von Wismar,[5] sowie von 1683 bis 1686 Oberkommandant von Stade.[6]

  • Reinhold Brode: Ein schwedischer Obrist auf der Festung Peitz. In: Märkische Forschungen, Band 20, Berlin 1887, S. 65–74.
  • Bernhard Christian Wangelin. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 31: Ural–Vertex. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1921, Sp. 603–604 (schwedisch, runeberg.org).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Band 5, Die Amtsgerichtsbezirke Teterow, Malchin, Stavenhagen, Penzlin, Waren, Malchow und Röbel. Schwerin, 1902, S. 387.
  2. Disputatio Undecima De Successione Ab Intestato. In: gdz.sub.uni-goettingen.de. Abgerufen am 2. Mai 2024.
  3. Johann Christian Lünig: Theatrum Ceremoniale historico-politicum. Historisch-und Politischer Schau-Platz des Europäischen Hof-und Lantzley-Ceremoniels. Moritz Georg Weidmann, Leipzig 1719, S. 427.
  4. Dieterich Sigismund von Buch, Tagebuch aus den Jahren 1674-1683. Band 1, Hrsg. Gustav von Kessel, Hermann Costenoble, Jena/Leipzig 1865, S. 85.
  5. Maren Lorenz: Das Rad der Gewalt: Militär und Zivilbevölkerung in Norddeutschland nach dem Dreissigjährigen Krieg (1650–1700). Böhlau Verlag, Köln/Weimar, 2007, S. 65.
  6. Wangelin, B. K. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 38: Supplement: Riksdagens bibliotek–Öyen; tillägg. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1926, Sp. 1169–1170 (schwedisch, runeberg.org).