Bernhard Wilhelm Rosendahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard Wilhelm Rosendahl (* 1804 in Emden; † 18. Oktober 1846 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Rosendahl war Schüler von Peter von Cornelius. Er spezialisierte sich auf architektonische Ornamentmalerei und wurde insbesondere von Karl Friedrich Schinkel zur Ausschmückung von ihm entworfener Bauwerke herangezogen.

Vorlagenwerke

  • Magazin architektonischer Verzierungen mit besonderer Rücksicht auf die Zimmer-Decoration so wie auch für Bronzeure, Gürtler, Stukateure, Gold- und Silberarbeiter, Bildhauer. Berlin: Steffen 1827; 3. Aufl. Berlin 1836 (44 farbige Lithografien)
  • (mit Heinrich Asmus): Hülfsbuch beim Zeichnen architektonischer, artistischer und technischer Verzierungen. 1834/42, 2. Ausgabe 1848
Commons: Bernhard Wilhelm Rosendahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bernhard Wilhelm Rosendahl, Historisches Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei.