Bijou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bijou (IPA: [biˈʒu], anhören/?; Plural: Bijoux [biˈʒu]) ist eine französische, aber auch in der deutschsprachigen Schweiz übliche[1] Bezeichnung für ein Kleinod, eine Kostbarkeit, ein Juwel, ein Schmuckstück oder eine Besonderheit. In Bezug auf Menschen entspricht es dem KosewortSchatz“.

In der freimaurerischen Terminologie bezeichnet Bijou ein meist aufwendig gearbeitetes Logenabzeichen. Vermutet wird eine Verbindung zu den militärischen Abzeichen (siehe auch: Feldloge) oder sonstigen Paraphernalien einer Berufsgruppe.

Bijoux von Freimaurerlogen der Großloge AFAM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bijoux von Freimaurerlogen der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bijoux von Freimaurerlogen der Großloge Zu den drei Weltkugeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Masonic bijous – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans Bickel, Christoph Landolt: Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Hrsg. vom Schweizerischen Verein für die deutsche Sprache. Dudenverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-411-70418-7, S. 23.