Diskussion:Herbert Spangenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Vitavia in Abschnitt Fenstermosaiken Schule Weddestraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fenstermosaiken Schule Weddestraße

[Quelltext bearbeiten]

@SuicideSociety: Am 5.08.2016 schrieb der Fotograf der Category Spangenberg-Mosaiken auf seiner Diskussionsseite:
„Der Hausmeister traute mir nicht, wollte mich nur widerwillig ins Gebäude lassen. Die Schule ist derzeit Flüchtlingsunterkunft, die Kinder schießen mit Fußbällen immer auf die drei Scheiben. Insofern war ich vielleicht gestern zur rechten Zeit vor Ort. Der Wert der Scheiben ist keinem bewusst dort. Der Hausmeister sagte, die seien schon in den frühen 80ern von hinten mit Sperrholz abgedichtet worden. Schade, man erkennt kaum was mehr.“
Zum Glück gibt es das Engagement der Geschichtswerkstatt Horn, auf das du im Artikel hingewiesen hast!
Allgemeiner aktueller Hinweis: Info, Aktionen, Führungen (pdf-Broschüre) am "Tag der Geschichtswrkstätten", Sonntag, 8. Oktober 2017. Es grüßt --Vitavia (Diskussion) 09:18, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Vitavia: Herbert Spangenberg wohnte Timmerloh 7. Ausgerechnet das Haus habe ich im Timmerloh für die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Langenhorn noch nicht fotografiert, aber mache ich in Kürze. Ich habe es in Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung von 2013 gelesen. Ich habe mir Freitag das Buch zugelegt, weil es neu nur 20 Euro kostet(e). Deswegen habe ich auch den Spangenberg-Artikel bearbeitet, und andere auch. Liebe Grüße --SuicideSociety (Diskussion) 22:01, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@SuicideSociety: In der Liste hattest du ja auch noch weitere ungrade Hausnummern übersprungen - das hatte sicherlich einen Grund (parkende Autos, dicht belaubte Bäume …?). Ein Bild von „Timmerloh 7“ kann entsprechend Google Maps als Schrägaufnahme oder von der Kreuzung Borner Stieg wohl ganz gut erfasst werden - nur nicht gerade heute …:-((.
Den Rump hatte ich letztes Jahr in einem bereits vorhandenensowie in einem meiner letzten eigenen Artikel zitiert – es ist ja ein sehr umfangreiches und anregendes Werk – wie man an deinen zahlreichen Funden zu Gunsten von Wikipedia ablesen kann!
Weiterhin viel Rechercheglück, drinnen wie draußen, wünscht --Vitavia (Diskussion) 10:00, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten