dtv phantastica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

dtv phantastica ist eine von 1979 bis 1983 im Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) erschienene Reihe für Science-Fiction-, Horror- und phantastische Literatur. Sie besteht aus 36 Taschenbüchern, deren äußeres Erscheinungsbild mit schwarzem Umschlag und weißer, serifenloser Schrift einheitlich gestaltet ist. Teilweise wurden bereits früher im dtv erschienene Bücher äußerlich angepasst und bei unverändertem Inhalt in die Reihe als Neuauflagen integriert. Die Umschlaggestaltung stammt durchgängig von dem Schweizer Grafiker Celestino Piatti. Die Reihe umfasst Romane und Erzählungen einzelner Autoren sowie Anthologien mit Erzählungen verschiedener Autoren. Die Inhalte sind nicht überschneidungsfrei, so erschien die Kurzgeschichte Draculas Gast von Bram Stoker in Nr. 1854 und in Nr. 1857, die Kurzgeschichte Die Runde für den Teufel von George Langelaan in Nr. 1857 und in Nr. 1858, die Kurzgeschichte Miriam von Truman Capote in Nr. 1856 und in Nr. 1867 in zwei verschiedenen Übersetzungen. Es gibt zudem Überschneidungen mit der im Paul Zsolnay Verlag erschienenen Reihe Die phantastischen Romane.

Liste der in dtv phantastica erschienenen Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

dtv Nummer Autor (Hrsg.) Titel Erscheinungsjahr und Monat Beschreibung vorher erschienen unter Nummer
1850 Peter Motram Der Tag, der nicht im Kalender stand 1979/09 Phantastischer Kriminalroman
1851 Bram Stoker Graf Dracula 1979/07 Vampirroman 516
1852 Richard Davis (Hrsg.) Jeder Dämon hat seinen Preis 1979/07 10 Horror-Storys englischsprachiger Autoren
1853 Stanisław Lem Eden 1979/10 Science-Fiction-Roman 943
1854 Bram Stoker Im Haus des Grafen Dracula 1980/01 10 Erzählungen
1855 Frédéric Boutet Die Dame in Grün 1980/03 15 Erzählungen
1856 Peter Haining (Hrsg.) Luzifer lässt grüßen 1979/07 24 Erzählungen englischer und amerikanischer Autoren
1857 Martin Gregor-Dellin (Hrsg.) Das Wachsfigurenkabinett 1979/07 26 Erzählungen aus aller Welt mit 22 Zeichnungen von Alfred Kubin
1858 George Langelaan Die Fliege und andere Erzählungen aus der phantastischen Wirklichkeit 1979/11 10 Erzählungen 306
1859 Peter Handke (Hrsg.) Der gewöhnliche Schrecken 1980/09 18 Erzählungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren 783
1860 Mary Shelley Frankenstein oder Der neue Prometheus 1980/08 Schauerroman 829
1861 Leo Perutz Zwischen neun und neun 1980/06 Phantastischer Roman
1862 Otto Fritz Beer Ich, Rodolfo, Magier 1980/07 Roman
1863 Ambrose Bierce Der Mönch und die Henkerstochter 1980/08 18 Erzählungen 722
1864 George Langelaan Die Stimme und weitere Begegnungen mit der gespenstischen Wirklichkeit 1980/09 10 Erzählungen 1123
1865 Guy Endore Der Werwolf von Paris 1980/10 Roman
1866 Jürgen vom Scheidt (Hrsg.) Das Monster im Park 1980/10 16 Science-Fiction-Storys aus Europa und den USA 961
1867 Martin Gregor-Dellin (Hrsg.) Das Gespenst im Aktenschrank 1980/11 34 Geistergeschichten aus aller Welt 597
1868 Gaston Leroux Das Phantom der Oper 1980/12 Schauerroman
1869 Leo Perutz Die dritte Kugel 1981/01 Phantastischer Roman
1870 Hugh Barnett Cave Das Schnurren der Katze 1981/02 8 Erzählungen
1871 George Langelaan Die unheimlichen Wirklichkeiten 1981/03 Berichte über übernatürliche Phänomene 1091
1872 Michail Bulgakow Der Meister und Margarita 1980/08 Phantastischer Roman
1873 Jörg Weigand (Hrsg.) Vorgriff auf morgen 1981/04 13 Science-Fiction-Storys aus der Bundesrepublik Deutschland
1874 Horst Heidtmann (Hrsg.) Von einem anderen Stern 1981/05 16 Science-Fiction-Storys aus der Deutschen Demokratischen Republik
1875 Horst Heidtmann (Hrsg.) Im Jenseits 1981/06 13 unheimlich-phantastische Geschichten aus der Deutschen Demokratischen Republik
1876 Ernst Wilhelm Heine Die Rache der Kälber und andere makabre Geschichten 1981/07 15 Erzählungen
1877 Stephen King Brennen muss Salem! 1981/10 Vampirroman
1878 John Franklin Bardin Das Teufelsrad 1981/12 Roman
1879 Horst Heidtmann (Hrsg.) Die gestohlene Techmine 1982/03 13 Science-Fiction-Storys aus Osteuropa
1880 Mark Twain Ein Yankee aus Connecticut an König Artus’ Hof 1982/06 Roman
1881 Susanne Päch (Hrsg.) Fabrik der Träume 1982/07 14 Science-Fiction-Storys aus Europa und den USA
1882 John Franklin Bardin Geständnis auf Raten 1983/01 Roman
1883 Horst Heidtmann (Hrsg.) Die letzte Tür 1982/02 8 phantastische Erzählungen aus der Sowjetunion
1884 John Franklin Bardin Die Bärengrube 1983/06 Kriminalroman
1885 P.M. Weltgeist Superstar 1983/07 Interview mit P.M., Bericht über eine Begegnung mit Außerirdischen, Grammatik und Sprachführer der Tarna-Sprache

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 30 Jahre Deutscher Taschenbuch Verlag 1961 – 1991. Daten • Bilder • Bücher. Redaktion: Werner Berthel und Michael Groth. dtv, München 1991, DNB 911344993.