Eselbach (Nesselbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eselbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 2386144
Lage Östliches Albvorland

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Nesselbach → Rombach → Aal → Kocher → Neckar → Rhein → Nordsee
Zusammenfluss aus linkem Salinenbach und rechtem Rauentalbach wenig westlich von Aalen-Unterrombach
48° 50′ 40″ N, 10° 2′ 56″ O
Quellhöhe ca. 451,2 m ü. NHN[LUBW 1]
Mündung in Aalen-UnterrombachKoordinaten: 48° 50′ 41,1″ N, 10° 3′ 42,8″ O
48° 50′ 41,1″ N, 10° 3′ 42,8″ O
Mündungshöhe ca. 442,7 m ü. NHN[LUBW 1]
Höhenunterschied ca. 8,5 m
Sohlgefälle ca. 8,9 ‰
Länge 958 m[LUBW 2] nur Namenslauf
2,6 km[LUBW 2] mit OL Salinenbach
Einzugsgebiet 2,33 km²[LUBW 3]
Abfluss[1]
AEo: 2,35 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
1 l/s
24 l/s
10,2 l/(s km²)

Der Eselbach ist ein etwa 1 km langer rechter Zufluss des Nesselbachs im Stadtteil Unterrombach von Aalen im baden-württembergischen Ostalbkreis.

Der Eselbach entsteht wenig westlich von Aalen-Unterrombach auf 451,2 m ü. NHN[LUBW 1] neben der Limesstraße von Oberrombach her aus dem Zusammenfluss des Salinenbaches und des Rauentalbaches, die beide ungefähr auf einer Höhe von 490 m ü. NHN[LUBW 4] entspringen, in östliche Richtungen verlaufen und hier im spitzen Winkel zusammentreffen. Er fließt danach in einer etwa 50 m breiten, fast unbebauten, bei starker Wasserführung überschwemmten Talmulde in Richtung Osten durch Unterrombach und mündet am jenseitigen Rand der Ortschaft von rechts in den Nesselbach.

Das naturräumlich gesehen zur Gänze im Unterraum Welland des Östlichen Albvorlandes[2] liegende Einzugsgebiet ist 2,3 km² groß. Es gehört fast ganz zur Stadt Aalen; nur seine Westspitze mit und über dem Salinenbach-Ursprung gehört zum Gebiet der Gemeinde Essingen.

  • Salinenbach, linker Quellast aus dem Westnordwesten, 1,7 km. Entspringt just eben noch auf dem Gebiet der Gemeinde Essingen
  • Rauentalbach, rechter Quellast aus dem Westsüdwesten, 1,2 km.

Flusssystem Aal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Eselbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

  1. a b c Höhe nach hrauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  2. a b Länge nach dem Layer Gewässernetz (AWGN).
  3. Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  4. Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  1. Modellierte Werte nach Abfluss-BW Gewässerknoten MQ/MNQ
  2. Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 171 Göppingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1961. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
  • Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, als Einzelblatt Nr. 7126 Aalen