Hirschhorn/Pfalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Hirschhorn/Pfalz
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Hirschhorn/Pfalz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 31′ N, 7° 41′ OKoordinaten: 49° 31′ N, 7° 41′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kaiserslautern
Verbandsgemeinde: Otterbach-Otterberg
Höhe: 213 m ü. NHN
Fläche: 3,32 km2
Einwohner: 779 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 235 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67732
Vorwahl: 06308
Kfz-Kennzeichen: KL
Gemeindeschlüssel: 07 3 35 014
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 27
67697 Otterberg
Website: www.otterbach-otterberg.de
Ortsbürgermeisterin: Kathrin Groschup
Lage der Ortsgemeinde Hirschhorn/Pfalz im Landkreis Kaiserslautern
KarteBruchmühlbach-MiesauGerhardsbrunnLambsbornLangwiedenMartinshöheEnkenbach-AlsenbornFischbach (bei Kaiserslautern)Frankenstein (Pfalz)WaldleiningenWaldleiningenHochspeyerMehlingenMehlingenNeuhemsbachSembachBann (Pfalz)HauptstuhlKindsbachKrickenbachLandstuhlLinden (Pfalz)MittelbrunnOberarnbachQueidersbachSchoppStelzenbergTrippstadtFrankelbachHeiligenmoschelHirschhorn/PfalzKatzweilerMehlbachNiederkirchen (Westpfalz)OlsbrückenOtterbach (Westpfalz)OtterbergSchallodenbachSchneckenhausenSulzbachtalHütschenhausenKottweiler-SchwandenNiedermohrRamstein-MiesenbachSteinwendenErzenhausenEulenbisKollweilerMackenbachReichenbach-SteegenRodenbach (Westpfalz)SchwedelbachWeilerbachKaiserslauternLandkreis SüdwestpfalzZweibrückenLandkreis Südliche WeinstraßeLandau in der PfalzLandkreis Bad DürkheimDonnersbergkreisLandkreis KuselLandkreis BirkenfeldSaarland
Karte

Hirschhorn/Pfalz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg an.

Hirschhorn liegt knapp 12 km in nordnordwestlicher Richtung von Kaiserslautern an der Lauter. Zur Gemeinde gehört auch der Wohnplatz Wölhof.[2]

Das Dorf wurde erstmals 1233 urkundlich erwähnt. Das Kloster Otterberg war im Ort begütert.[3] Der Ortsname Hirschhorn ist seit 1766 belegt.

Der Gemeinderat in Hirschhorn besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[4]

Ortsbürgermeister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kathrin Groschup (parteilos) wurde am 17. September 2020 Ortsbürgermeisterin von Hirschhorn. Sie wurde einstimmig vom Gemeinderat gewählt.[5]

Groschups Vorgängerin Beate Rudat (FWG) war geschäftsführend bis September 2020 im Amt, da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Kandidat angetreten war.[5] Mit Rudat war bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 erstmals eine Frau als Ortsbürgermeisterin dieser Gemeinde gewählt worden, 2014 wurde sie mit 63,2 Prozent in ihrem Amt bestätigt.[6]

Wappen von Hirschhorn/Pfalz
Wappen von Hirschhorn/Pfalz
Blasonierung: „In Silber auf schwarzem Felsenhügel, belegt mit einer silbernen Hirschstange, ein sitzendes rotes Eichhörnchen, einen schwarzen Doppelhaken haltend.“[7]

Es wurde 1955 vom Mainzer Innenministerium genehmigt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • am 1. Mai „Maibaumfest“
  • am 3. Wochenende im August „Hirschhorner Kerwe“ (findet nicht immer statt!)
  • am Samstag vor dem 1. Advent „Weihnachtsmarkt“
Seit 2009 fährt ein Regiozug auf den Namen „Hirschhorn“.
  • Direkt durch die Gemeinde verläuft die B 270, die von Kaiserslautern über Wolfstein und Lauterecken nach Idar-Oberstein führt. Über die Anschlussstelle Kaiserslautern-West ist Hirschhorn an die A 6 angebunden.
Commons: Hirschhorn/Pfalz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 145 (PDF; 3,3 MB).
  3. Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (538).
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Hirschhorn. Abgerufen am 27. Oktober 2019.
  5. a b Joachim Baadte: Kathrin Groschup ist neue Ortsbürgermeisterin von Hirschhorn. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 17. September 2020, abgerufen am 21. Januar 2021.
  6. Rainer Dick: Vielerorts ist ein Wechsel in Sicht. Beate Rudat kündigt nach zwei Wahlperioden Rückzug an. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 22. Dezember 2018, abgerufen am 21. Januar 2021.
  7. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.