Institute for Palestine Studies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Institute for Palestine Studies, meist französisch auch Institut des études palestiniennes, wurde 1963 in Beirut als unabhängige Forschungseinrichtung gegründet.

Die Non-Profit-Organisation hat die Aufgabe, die Geschichte Palästinas und der Palästinenser zu erforschen und den Israelisch-Arabischen Konflikts zu dokumentieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten. Gegründet wurde das Institut durch den ehemaligen Präsidenten des Libanon Charles Helou, geführt wird es von einem international zusammengestellten Board of Trustees.

Personen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sabri Giroud (Hrsg.): La Palestine en 50 portraits – De la préhistoire à nos jours. Éditions Riveneuve, Paris 2023, ISBN 978-2-36013-674-2, S. 459.