Interclubs Féminins 2002/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Interclubs Féminins 2002/03 war die erste französische Mannschaftsmeisterschaft im Schach der Frauen.

Meister wurde der Club de Clichy-Echecs-92. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der Interclubs Féminins 2002/03.

Die acht teilnehmenden Vereine trugen ein Turnier im K.-o.-System aus, wobei alle Plätze ausgespielt wurden.

Die Wettkämpfe wurden vom 7. bis 9. Februar 2003 in Évry gespielt.

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 Club de J.E.E.N.  0
 Évry Grand Roque  4  
 Évry Grand Roque  0
   Club de Clichy-Echecs-92  3  
 Club de Clichy-Echecs-92  4
 Club de Agneaux Saint-Lô  0  
 Club de Clichy-Echecs-92  3
   Club de Cannes Echecs  0
 Club de L’Echiquier Chalonnais  0
 Club de Cannes Echecs  4  
 Club de Cannes Echecs  4 3. Platz
   Club de Thomas Bourgneuf - Créteil  0  
 Club de Thomas Bourgneuf - Créteil  1  Évry Grand Roque  4
 Club de Mulhouse Philidor  1    Club de Thomas Bourgneuf - Créteil  0

Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Halbfinale Finale
     
 Club de Agneaux Saint-Lô  1
 Club de J.E.E.N.  3  
 
 Club de J.E.E.N.  0
   Club de Mulhouse Philidor  3
3. Platz
 Club de Mulhouse Philidor  4  Club de L’Echiquier Chalonnais  0
 Club de L’Echiquier Chalonnais  0    Club de Agneaux Saint-Lô  4

Die Wettkämpfe sahen mit einer Ausnahme klare Entscheidungen, lediglich im Viertelfinalwettkampf zwischen Créteil und Mulhouse gab es ein Unentschieden. Da Créteil am Spitzenbrett siegte, zogen sie ins Halbfinale ein, während Mulhouse um die Plätze 5 bis 8 spielte.

Französischer Meister: Club de Clichy-Echecs-92

Die Meistermannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Club de Clichy-Echecs-92
Schachfiguren

Antoaneta Stefanowa, Silvia Collas, Petra Schuurman, Marina Costagliola.