Liste der Amtsbezeichnungen im auswärtigen Dienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Amtsbezeichnungen im auswärtigen Dienst verzeichnet die heutigen Amtsbezeichnungen für deutsche Beamte im Auswärtigen Dienst:

  • Regierungssekretäranwärter/-in
  • Regierungssekretär/-in (Besoldungsgruppe A 6)
  • Regierungsobersekretär/-in (A 7)
  • Regierungshauptsekretär/-in (A 8)
  • (Regierungs-) Amtsinspektor/-in (A 9)

Besoldungsgruppe A 10

  • Konsulatssekretär/-in 1. Klasse

Besoldungsgruppe A 11

  • Regierungsamtmann/-frau
  • Kanzler/-in

Besoldungsgruppe A 12

  • Amtsrat/-rätin
  • Kanzler/-in 1. Klasse

Besoldungsgruppe A 13

  • Attaché(e)
  • Legationsrat, Konsul (A13)[1]
  • Legationsrat Erster Klasse, Konsul Erster Klasse (A 14)
  • Vortragender Legationsrat (A15)
  • Botschaftsrat (A 15; im Ausland)
  • Vortragender Legationsrat Erster Klasse (A16 und B3)
  • Botschaftsrat Erster Klasse (A16 und B 3; im Ausland)
  • Generalkonsul (A 15 bis B 6; als Leiter eines Generalkonsulats)
  • Botschafter (A 15 bis B 9; als Leiter einer Botschaft)[2][3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. AA: Fragen und Antworten zum höheren Auswärtigen Dienst. Kapitel „Was verdient man im höheren auswärtigen Dienst?“ AA, 2022, abgerufen am 14. März 2023.
  2. Text-Laufbahnverordnung-höherer Auswärtiger Dienst - LVO-hAD. Abgerufen am 7. September 2021.
  3. Text des Bundesbesoldungsgesetzes