Liste von Kulturschaffenden in der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste von Kulturschaffenden in der DDR verzeichnet bedeutende Kunstschaffende aus den Bereichen Theater, Film, Literatur, bildende Kunst, Architektur, Musik und den Massenmedien der Deutschen Demokratischen Republik.

Theater (Bühnen- und Kostümbild unter Bildende Kunst)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Es werden nur Künstler und Kunsthandwerker aufgeführt, die eine Wikipedia-Biografie haben. Jeder wird nur einmal erfasst. Die Zuordnung zu einem Unterabschnitt erfolgt nach dem ersichtlichen Schwerpunkt des jeweiligen künstlerischen Schaffens. Da oft in weiteren Kunstgattungen gearbeitet wird, ist dies deshalb in der Regel aus der Liste nicht ersichtlich. Wo deren Anteil am Werk besonders relevant ist, kann das durch Nennung der Gattung nach dem Namen deutlich gemacht werden.

Glaskunst, Keramik, Porzellankunst, Mosaikkunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metallgestaltung (auch Medailleure; auch Email-Kunst; außer Schmuckkunst)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: insbesondere bei der Email-Kunst handelt es sich häufig um Schmuckgestaltung; Überschneidungen sind nicht zu vermeiden.

Schmuckkunst (speziell Metall und Edelmetall; ohne Glaskunst)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch unter Design.

Bühnen-, Szenen- und Kostümbild, Puppengestaltung u. ä.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografie und Fotografik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Druck (für künstlerische Zwecke)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken, Denkmalpflege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe: Portal:Musik der DDR, Künstler nach Genre

Hörfunk und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]