Marlene Achtermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marlene Achtermann (* im 20. Jahrhundert) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Schauspiellehrerin.

Bezüglich Geburtsdaten und Ausbildungsverlauf der Marlene Achtermann finden sich keine Belege. Sie war im Zeitraum von 1963 bis 1972 Mitglied des Ensembles des Nationaltheaters Mannheim.[1] In der Folge wirkte sie am Oldenburgischen Staatstheater, wo sie beispielsweise 1985 in August Strindbergs Der Vater,[2] 1989 in Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts von Märta Tikkanen[3] und in der Saison 1999/2000 in Henrik Ibsens John Gabriel Borkman[4] mitwirkte. Ebendort und an der Universität Oldenburg war sie als Schauspiellehrerin tätig. Zwischen 1967 und 1998 trat sie in verschiedenen Fernsehfilmen und -serien auf. An zahlreichen Hörspielaufnahmen deutscher Rundfunkanstalten war sie zwischen 1961 und 1990 beteiligt.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1967: Liebesgeschichten (Fernsehserie, eine Folge)
  • 1968: Fräulein Julie (Fernsehfilm)
  • 1969: Rebellion der Verlorenen (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1969: Der Tanz des Sergeanten Musgrave (Fernsehfilm)
  • 1971: Merkwürdige Geschichten (Fernsehserie, eine Folge)
  • 1982: Ein Stück von Euch (Fernseh-Kurzfilm)
  • 1998: Nicht von schlechten Eltern (Fernsehserie, 4 Folgen)

Hörspiele (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Marchivum. Abgerufen am 22. September 2021.
  2. Programmhefte24. Abgerufen am 22. September 2021.
  3. TAZ Archiv. Abgerufen am 22. September 2021.
  4. Programmhefte Oldenburger Staatstheater. Abgerufen am 22. September 2021.