RG-33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RG-33

RG-33

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 + 4 / 2 + 8
Länge
Breite
Höhe
Masse 14 / 24 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung 7,62-mm-Maschinengewehr
Beweglichkeit
Antrieb Cummins Diesel
400 PS
Geschwindigkeit 105 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht

RG-33 ist ein für militärische Zwecke von BAE Systems entwickeltes und in den USA produziertes gepanzertes Fahrzeug und basiert auf dem RG-31.[1]

Technische Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der RG-33 gehört zur Gruppe der MRAPs und weist Schutz gegen Landminen, IEDs sowie Feuer aus Infanteriewaffen auf. In der Regel ist es mit einer ferngesteuerten Waffenstation im Kaliber 7,62 × 51 mm NATO ausgestattet.

  • RG-33 4x4 (Besatzung: 2 + 4)
  • RG-33L 6x6 (Besatzung: 2 + 8)
  • RG-33L Sanitätsfahrzeug
  • RG-33L Minenräumfahrzeug
  • RG-33L Bergefahrzeug

Circa 2000 Fahrzeuge, im Dienst bei:

Commons: RG-33 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. RG-33 auf Military Today