Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften sind die Titelwettkämpfe zur Ermittlung der Amerika-Pazifikmeister im Rennrodeln auf der Kunsteisbahn.

Sie werden seit 2011 jährlich von der Fédération Internationale de Luge in den Disziplinen Einsitzer der Frauen und Männer sowie im Doppelsitzer ausgetragen. Die Titelkämpfe werden im sogenannten Race-in-Race-Modus mit einer Weltcupveranstaltung in Nordamerika ausgetragen und finden im regelmäßigen Wechsel auf dem Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track in Calgary, im Whistler Sliding Centre in Whistler (beides Kanada) sowie der Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg in Lake Placid oder dem Utah Olympic Park Track in Park City (beides Vereinigte Staaten) statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die Austragung 2021 in das Sliding Center Sanki in Sotschi verlegt werden.

Für alle bisherigen Medaillengewinner siehe: Liste der Amerika-Pazifikmeister im Rennrodeln

Austragungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften (Nordamerika)
Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften (Nordamerika)
Calgary
Lake Placid
Park City
Whistler
Austragungsorte in Nordamerika
Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften (Europa)
Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften (Europa)
Sotschi
Austragungsorte in Europa

Erfolgreichste Athleten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.

Einsitzer der Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Bild Name Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Emily Sweeney Emily Sweeney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 2 0 6
2 Alex Gough Alex Gough Kanada Kanada 3 1 1 5
2 Erin Hamlin Erin Hamlin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 1 1 5
4 Summer Britcher Summer Britcher Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 2 2 5
5 Julia Clukey Julia Clukey Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 0 1
6 Kimberley McRae Kimberley McRae Kanada Kanada 0 2 1 3
6 Ashley Farquharson Ashley Farquharson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 2 1 3
8 Brittney Arndt Brittney Arndt Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 1 2
9 Carolyn Maxwell Carolyn Maxwell Kanada Kanada 0 1 0 1
10 Dayna Clay Kanada Kanada 0 0 1 1
10 Trinity Ellis Trinity Ellis Kanada Kanada 0 0 1 1
10 Kate Hansen Kate Hansen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
10 Makena Hodgson Makena Hodgson Kanada Kanada 0 0 1 1
10 Embyr-Lee Susko Embyr-Lee Susko Kanada Kanada 0 0 1 1

Einsitzer der Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Bild Name Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Tucker West Tucker West Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 3 1 9
2 Christopher Mazdzer Christopher Mazdzer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 4 2 10
3 Samuel Edney Samuel Edney Kanada Kanada 2 2 0 4
4 Jonathan Eric Gustafson Jonathan Eric Gustafson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 1 3
5 Mitchel Malyk Mitchel Malyk Kanada Kanada 0 1 1 2
6 Isaac Underwood Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
7 Taylor Morris Taylor Morris Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 2 2
7 Alexander Michael Ferlazzo Australien Australien 0 0 2 2
9 Bruno Banani Tonga Tonga 0 0 1 1
9 Aidan Kelly Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
9 Reid Watts Reid Watts Kanada Kanada 0 0 1 1
Platz Bild Name Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Walker/Snith Tristan Walker
Justin Snith
Kanada Kanada 6 2 0 8
2 Mortensen/Terdiman Matt Mortensen
Jayson Terdiman
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 0 4
3 Mortensen/Griffall Matt Mortensen
Preston Griffall
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 2 0 3
4 Zachary DiGregorio
Sean Hollander
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 0 2
5 Wardrope/Zajanski Devin Wardrope
Cole Anthony Zajanski
Kanada Kanada 1 0 2 3
6 Nash/Corless Caitlin Nash
Natalie Corless
Kanada Kanada 1 0 1 2
7 Chevonne Forgan
Sophia Kirkby
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 0 1
8 Mazdzer/Terdiman Christopher Mazdzer
Jayson Terdiman
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 2 0 2
9 Krewson/Sherk Justin Garret Krewson
Andrew Sherk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 2 3
10 Chan/Weiler Maya Chan
Reannyn Weiler
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 1 2
11 Summer Britcher
Emily Sweeney
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
11 Kellogg/Segger Dana Kellogg
Duncan Segger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
12 Christian Niccum
Jayson Terdiman
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 2 2
13 Hyrns/Espinoza Jacob Hyrns
Anthony Espinoza
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
13 Jacob Hyrns
Andrew Sherk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
13 Justin Garret Krewson
Tristan Jeskanen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
13 Embyr-Lee Susko
Beattie Podulsky
Kanada Kanada 0 0 1 1
13 Marcus Mueller
Ansel Haugsjaa
Kanada Kanada 0 0 1 1