Richard Bars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Erich Alfred Bars (* 15. August 1890 in Spandau[1]; † 5. Oktober 1987 in Hamburg) war ein deutscher Librettist und Textdichter.

Ab 1919 war Bars Vorstandsmitglied im Verband deutscher Bühnenkomponisten und Bühnenschriftsteller. Zusammen mit dem Urheberrechtler Wenzel Goldbaum gründete er 1923 die Zentralstelle für Bühnenautoren und -verleger. Ihr folgte die Versorgungsstiftung der Textdichter – ebenfalls eine Initiative von Richard Bars.

Unter seiner Mitwirkung entstand 1945 der Bund deutscher Librettisten und Liederdichter, der sich Anfang der 60er-Jahre den heutigen Namen „Deutscher Textdichterverband“ gab.

Richard Bars gehörte dem Aufsichtsrat der GEMA an. Der Nachlass von Richard Bars und seiner Frau Hertha floss in die GEMA-Stiftung.

Musiktheater

Film

Lieder

  • Bars, Richard. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K, Ergänzungsband. Schott, Mainz 1972, S. 69.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geburtsregister Standesamt Spandau, Nr. 973/1890