Schiedsstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Schiedsstelle ist eine Stelle zur außergerichtlichen Beilegung von Rechtsstreitigkeiten.

Schiedsstellen können gesetzlich oder privatrechtlich eingerichtet sein. Beispiele für gesetzlich eingerichtete Schiedsstellen sind

  • die Schiedsstelle Bayern nach § 18a KHG der Bayerischen Krankenhausgesellschaft[1]

Privatrechtlich eingerichtete Schiedsstellen können von Stiftungen oder berufsständischen Zusammenschlüssen getragen sein. Beispiele sind

  • KfZ-Schiedsstellen[2]

Ähnlich eingerichtet wie Schiedsstellen sind

  1. Website www.bkg-online.de/angegliederte-institutionen/schiedsstelle
  2. Website kfz-schiedsstellen.de