Wahl zur Schura in Ägypten 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sitzverteilung:
  • Nationaldemokratische Partei, 80 Sitze
  • al-Ghad-Partei, 1 Sitz
  • National-Progressive Unionistische Partei, 1 Sitz
  • Nasseristische Partei, 1 Sitz
  • Demokratische Generationspartei, 1 Sitz
  • Unabhängige, 4 Sitze
  • durch den Präsidenten Ernannte, 90 Sitze
  • Die Wahl zur Schura in Ägypten 2010 fand am 1. und am 8. Juni 2010 in Ägypten statt.[1]

    Der Schura-Rat war das Oberhaus im ägyptischen Zwei-Kammer-System. Wie alle Wahlen in der fast zwanzigjährigen Herrschaftszeit Präsident Muhammad Husni Mubaraks waren diese Wahlen weder fair noch frei; sie gelten als Scheinwahlen. Internationale Wahlbeobachter waren nicht zugelassen.

    Von insgesamt 264 Sitzen der Schura wurden 88 alle drei Jahre gewählt, weitere 44 vom Präsidenten ernannt. Von 446 Kandidaten waren 115 Vertreter politischer Parteien, 331 waren Unabhängige.[2]

    Offizielle Ergebnisse

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Muslim-Brüder durften (wie auch bei anderen Wahlen) nicht als Vertreter ihrer Partei kandidieren, sondern nur als unabhängige Einzelpersonen:

    Partei Sitze
    1. Runde 2. Runde Summe
    Nationaldemokratische Partei (Al'Hizb Al Watani Al Democrati) 74 6 80
    Progressive Nationale Unionisten-Partei (Hizb al Tagammo' al Watani al Taqadommi al Wahdwawi) 1 0 1
    al-Ghad-Partei (Hizb al-Ghad) 1 0 1
    Partei der arabisch-demokratischen Nasseristen 1 0 1
    Demokratische Generationspartei (Hizb El-Geel al-Democrati) 1 0 1
    Unabhängige (Andere) 0 4 4
    Unabhängige (Muslimbrüderal-ikhwān al-muslimūn) 0 0 0
    Ernannte 44
    Gesamt 78 10 132
    1. IFES Election Guide
    2. Almasryalyoum – Shura Council elections to kick off Tuesday