Welze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Welze
Wappen von Welze
Koordinaten: 52° 35′ N, 9° 32′ OKoordinaten: 52° 35′ 5″ N, 9° 32′ 25″ O
Höhe: 32 m ü. NHN
Fläche: 5,05 km²[1]
Einwohner: 241 (1. Jul. 2023)[2]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31535
Vorwahl: 05072
Welze (Niedersachsen)
Welze (Niedersachsen)

Lage von Welze in Niedersachsen

Welze ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover in Niedersachsen.

Das Dorf Welze liegt westlich der Leine an der L 191.

Erste Erwähnung findet der Ort als „Welsen“ im Jahr 1229.[3] Er gehörte später zur Vogtei Mandelsloh.[4]

Mit der Gebietsreform verlor die Gemeinde Welze am 1. März 1974 ihre politische Selbstständigkeit und wurde ein Ortsteil von Neustadt am Rübenberge.[5]

Der gemeinsame Ortsrat von Mandelsloh, Amedorf, Brase/Dinstorf, Evensen, Lutter, Niedernstöcken, Stöckendrebber und Welze setzt sich aus drei Ratsfrauen und acht Ratsherren zusammen. Im Ortsrat befinden sich zusätzlich 19 beratende Mitglieder.[6][7]

Sitzverteilung:

(Stand: Kommunalwahl 11. September 2016)

Ortsbürgermeister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ortsbürgermeister ist Günter Hahn (UWG NRÜ). Sein Stellvertreter ist Tillmann Zietz (CDU).[6][7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Baudenkmale

Siehe: Liste der Baudenkmale in Welze

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unsere Ortschaften stellen sich vor – Mandelsloh (mit Welze). In: Internetseite der Stadt Neustadt a. Rbge. 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2018; abgerufen am 14. Oktober 2017.
  2. Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnung. (PDF; 88 kB) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Juli 2023, archiviert vom Original am 12. August 2023; abgerufen am 12. August 2023.
  3. Hans Ehlich: Bauern Bürger brennende Dörfer – 30 Geschichtsbilder aus dem Kreis Neustadt/Rbge. In: Calenberger Blätter. Nr. 4. Theo Oppermann Verlag, Wunstorf, S. 130.
  4. Edfried Bühler u. a.: Heimatchronik des Kreises Neustadt a. Rbge. Köln 1974, S. 72.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 198.
  6. a b Ortsrat der Ortschaft Mandelsloh/Welze. In: Ratsinformationssystem der Stadt Neustadt a. Rbge. Abgerufen am 13. November 2017.
  7. a b Mandatsträger der Stadt. In: Ratsinformationssystem der Stadt Neustadt a. Rbge. Abgerufen am 13. November 2017.