Wikipedia:Sperrprüfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:SP)
Letzter Kommentar: vor 10 Stunden von Codc in Abschnitt Benutzer:Zartesbitter (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Speichere dazu die folgende Zeile auf deiner eigenen Benutzer-Diskussionsseite ab:

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:Zartesbitter (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Zartesbitter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Link zur VM. Benachrichtigung des Admins, via Disk. Benutzer Diskussion:Toni Müller#Info zu Sperrprüfung Ich wurde von Toni Müller im Schnellverfahren gesperrt. Für mich gab es keine Chance auf seine Forderung, die er während der VM stellte, zu reagieren, da ich im Zug saß/sitze und von Funkloch zu Funkloch die unsäglichen Kommentare von sämtlichen Wikipedians las, die die VM ausnutzten, um Stimmung zu machen. Großen Dank an Hgzh, fürs entfernen dieser Kommentare. Wie auch immer, drei Tage Sperre finde ich nicht gerechtfertigt und schon gar nicht verhältnismäßig. Die administrative Abarbeitung durch Toni Müller ist für mich nicht schlüssig und absolut nicht verständlich: Er geht dabei hauptsächlich auf einen Kommentar von Juliana ein, der absolut nichts mit der VM zu tun hatte. Juliana verstieß mit ihrem Beitrag gegen Intro4 (wurde administrativ von Hgzh entfernt), umso unverständlicher wird diese extra Betonung in dem sehr knappen Abarbeitungskommentar. Gemeldet wurde dieser Beitrag.von mir. Niemand konnte mir mitteilen, wo konkret ein PA sei. Auch habe ich wie Toni Müller behauptet, niemals geschrieben, seth sei behindertenfeindlich. Ich habe geschrieben, dass seine Kommentare es manchmal sind. Juliana hat in der VM ihre Behauptung mit zwei Diffs belegt, die ihre Behauptung nicht stützen. Toni Müller hat das scheinbar übernommen und nicht überprüft. Bei einer dreitägigen Sperre erwarte ich konkrete Diffs auf angebliches Fehlverhalten meinerseits und keine Abhandlung eines völlig themenfremden Themas. Viele Grüße --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 18:53, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die VM hatte sich tatsächlich vom eigentlichen Anlass weit entfernt, dank eines Auflaufes x Unbeteiligter und der merkwürdigen Streichpolitik eines Admins. -- Nicola kölsche Europäerin 19:00, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"Auflauf" - gehörtest du nicht dazu? Oder hast du Sachdienliches beigetragen? Vielleicht Informationen, die die Kollegin hätten entlasten können? Beides hast du nicht. Du warst auch nicht "beteiligt". Also lass bitte Zartesbitter ihre Stellungnahme ohne gegen andere auzuteilen. --Fiona (Diskussion) 19:17, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ob derartiges Eingreifen hier hilfreich sein könnte... wer weiß. --Tusculum (Diskussion) 19:19, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nicolas, meiner und dein Beitrag können gern entfernt werden. --Fiona (Diskussion) 19:21, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nochmals: Bevor Jayen die VM gestellt hatte, hatte ich den Inhalt genau dieser der ZQ kritisiert - weil man eine ZQ nicht so ohne weiteres löschen kann. In ihrer Antwort auf meinen Post hatte Zartbitter mich angepingt - insofern wurde ich beteiligt. Meine Erläuterungen dieser Konstellation wurden gelöscht (kein Wunder, dass man den Zusammenhang nicht versteht - meine Bittte an den Admin das wiederherzustellen, wurde nicht gefolgt), die von Fiona nicht. Nein- ich war nicht Teil des unbeteiligen Auflaufs, wie so manche, die sich das zur Gewohnheit auf der VM gemacht haben. -- Nicola kölsche Europäerin 19:50, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Doch von mir wurden auch Beiträge gelöscht. Stehengelassen wurde nur ein Beitrag, in dem ich auf die Links von Juliana eingegangen bin sowie der Nachsatz Ableismus bedeutet nicht behindertenfeindlich. Beide Beiträge halte ich für sachdienlich. Aber warum biegst du die SPP auf dein persönliches Problem mit mir ab? Hast dich ja gleich bei dem Admin beschwert. --Fiona (Diskussion) 20:55, 31. Mai 2024 (CEST) Beiträge, die von mir entfernt wurden: 1, 2--Fiona (Diskussion) 21:03, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ehm, "Schnellverfahren". Das ist eine ernsthafte Anschuldigung. Ich behaupte, dass hier kein A-Fehler vorliegt. Dies obwohl ich Nicola zustimme, dass es da zu einer "merkwürdigen Streichpolitik" kam. Entfernt wurde eher zu viel, mit Argumenten gegen dich. Deine Störungen des Ablaufs hier in der letzten Zeit sind massiv und es tut allen gut, wenn es da zu einer Pause kommt. Die fatalen PAs gegenüber Seth, zumal in der ZuQ, sind um so schlimmer, als es hier in der letzten Zeit häufiger diskutiert wurde und als es diesbezüglich einige Sperren wg. Missbrauchs der ZuQ gab. -jkb- 19:32, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

es tut allen gut, sprichst du für "alle"?
Zum "Schnellverfahren" - damit hat Toni die Eskalation gestoppt, die sich über Zartesbitter zusammenbraute. Darin sehe ich keinen Abarbeitungsfehler. --Fiona (Diskussion) 19:41, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Muss mich korrigieren. Toni hat gefordert und angekündigt aber wenn der PA, Seth sei behindertenfeindlich, nicht sofort belegt (was wahrscheinlich nicht möglich ist) oder zurückgekommen wird, wird er sanktioniert. Ich hatte noch geschrieben: Ableismus bedeutet nicht behindertenfeindlich. Eine halbe Stunde später hat er gesperrt. --Fiona (Diskussion) 19:47, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Da wird man schlecht von einer sofortigen Reaktion ausgegangen sein können... --Tusculum (Diskussion) 20:55, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Tatsache ist, dass Zartesbitter nicht geschrieben hat, dass seth "behindertenfeindlich" sei.--Fiona (Diskussion) 20:57, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Tatsache ist folgendes Statement, dessen Inhalt und Zielrichtung sicherlich keinerlei weiterer Interpretation bedürfen sollte: Wirklich bitter ist, dass ihr scheinbar unfähig seid, Empörung zu zeigen, wenn behinderte Menschen angegriffen und diskriminiert werden. Das macht mich wirklich fassungslos. Ich hoffe sehr, dass niemals blinde Menschen auf die Idee kommen, bei Wikipedia zu editieren. Es müsste eigentlich eine Warnung geben, die behinderten Menschen vermittelt, dass sowas wie Inklusion und Barrierefreiheit on Wiki auf gar keinen Fall gewünscht sind. --Tusculum (Diskussion) 21:05, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Meinst, dass sei nicht sagbar? Der Beitrag richtet sich an ein anonymes "ihr", er ist der Ausdruck von einer Bitterkeit, weil Kritik nicht gehört und angenommen wurde. Ein PA gegenüber seth, nicht einmal gegenüber einer Benutzergruppe, ist es nicht. --Fiona (Diskussion) 21:09, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
(BK) Sie hat geschrieben ableistisch. Ableismus bezeichnet eine Form der Diskriminierung, bei der behinderte Menschen Vorurteilen, Benachteiligung und Vorbehalten ausgesetzt sind. Das ist eigentlich noch fieser als behindertenfeindlich. Ein Grund, die Sperre aufzuheben, ist es in keinem Fall. --Φ (Diskussion) 21:08, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sie hat auch nicht geschrieben, er ist ableistisch. Als eine Form der Diskriminierung von Menschen mit einer Sehbehinderung kann man es in einem Projekt, das mit geschriebener Sprache funktioniert, bezeichnen, wenn Texte aufgrund der Schreibweise für sie nicht lesbar sind. Die Diskussion hat sich aufgeschaukelt, aber dafür waren alle Beteiligten verantwortlich. --Fiona (Diskussion) 21:15, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bitte bitte keine Nenbelkerzen. Sir hat geschrieben es ist ableistisch und zwar mindestens dreimal in der ZQ. -jkb- 21:22, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
hör doch endlich mal auf mit dieser ableistischen Meinungsmache. --Tusculum (Diskussion) 21:30, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"alle Beteiligten" sicherlich nicht, zumal so manche gar nicht "beteiligt" waren. -- Nicola kölsche Europäerin 21:51, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"Du hast auf sehr wiederwärtige Weise nach unten getreten, indem du Anliegen von Betroffenen nicht ernst genommen hast. Als Admin ist das untragbar." Und das ist kein PA? Andere wurden für viel weniger gravierende PA's gesperrt. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 21:49, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

mMn ist die Kollegin, die mir seit längerer Zeit durch Unfreundlichkeiten, aggressives Verhalten und PA's, die stets unter die Gürtellinie gehen, auffällt, mit 3 Tagen noch glimpflich davon gekommen. Die Ableismus-Geschichte war eine weitere Eskalationsspirale. Gesperrt lassen oder verlängern. PS: Aufhebung oder Verkürzung der Sperre wäre mMn ein völlig falsches Signal. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:49, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

1=Ist ja gut, mir reicht es jetzt. Ich bin raus.--„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:39, 31. Mai 2024 (CEST)}}Beantworten

Erledigt? Das entscheidet ein Admin. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:50, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
SP abgebrochen Spezial:Diff/245521236. Alte Sperre wieder eingesetzt. --codc senf 00:39, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --codc senf 00:39, 1. Jun. 2024 (CEST)