12. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 12. August ist der 224. Tag des gregorianischen Kalenders (der 225. in Schaltjahren), somit bleiben noch 141 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1121: Dawit IV.
1569: Rzeczpospolita
1759: Schlacht bei Kunersdorf
1923: Gustav Stresemann
1952: Solomon Losowski

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1990: Sue
1845: Beethoven­denkmal
1881: National­theater Prag

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1913: Mount Robson

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christian III. (* 1503)

17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Isabella Clara von Österreich (* 1629)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karoline von Nassau-Saarbrücken (* 1704)
Georg IV. (* 1762)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl Rodbertus (* 1805)
Helena Blavatsky (* 1831)
  • 1852: Leo von Abbema, deutscher Architekt
  • 1854: Ignát Herrmann, tschechischer Schriftsteller, Humorist und Redakteur
  • 1855: Georg Triller, deutscher katholischer Theologe, Domdekan und Generalvikar im Bistum Eichstätt
Eduardo Dato (* 1856)
Frederick Richard Simms (* 1863)
Mary Roberts Rinehart (* 1876)
Erwin Schrödinger (* 1887)
Albert Leo Schlageter (* 1894)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gretel Schulter-Hostedde (* 1902)
Josef Stangl (* 1907)
Alexander Kotow (* 1913)
Miloš Jakeš (* 1922)
Buck Owens (* 1929)
John Poindexter (* 1936)
Tony Allen (* 1940)
Bernard Accoyer (* 1945)
Hans-Ulrich Treichel (* 1952)
Dorothee Stapelfeldt (* 1956)
Hanno Settele (* 1964)
Pete Sampras (* 1971)
Cindy Klassen (* 1979)
Frederic Löhe (* 1988)
Cara Delevingne (* 1992)

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Yongle († 1424)

17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rachel Ruysch († 1750)
Olof von Dalin († 1763)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
William Blake († 1827)
Josephine Wessely († 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adolf Erik Nordenskiöld († 1901)
Hermann von Struve († 1920)
Robert Henri († 1929)
Pasquale Amato († 1942)
Thomas Mann († 1955)
Jørgen Skafte Rasmussen († 1964)
Fritz Laves († 1978)
Kyū Sakamoto († 1985)
John Cage († 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2002: Enos Slaughter, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 2003: Walter J. Ong, US-amerikanischer Geistlicher, Literaturwissenschaftler und Medientheoretiker
Lakshman Kadirgamar († 2005)
  • 2005: Lakshman Kadirgamar, sri-lankischer Politiker
  • 2003: Else Marie Hansen, dänische Schauspielerin und Opernsängerin
  • 2003: Esteban Servellón, salvadorianischer Komponist, Musiker, Dirigent und Musikpädagoge
  • 2004: Godfrey Hounsfield, britischer Elektroingenieur, Nobelpreisträger, einer der Väter der Computertomografie
  • 2004: Carlo Ross, deutscher Schriftsteller
  • 2005: Uwe Röhl, deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist
  • 2006: Jan Steler, polnisch-französischer Bobsportler, Architekt und Rennrodelfunktionär
  • 2007: Ralph Alpher, US-amerikanischer Physiker
Lauren Bacall († 2014)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Paul Speratus, Bischof in Marienwerder und Liederdichter (evangelisch)
  • Staatliche Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 12. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien