Alecu Russo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alecu Russo

Alecu Alexandru Russo (geb. 17. März 1819 in Chișinău, Gouvernement Bessarabien; gest. 5. Februar 1859 in Iași) war ein rumänischer Patriot und Schriftsteller, der als Moldawier eingebürgert wurde.

Alecu Russo wurde 1819 in Chișinău geboren. Nach seiner Teilnahme an den Aufständen von 1848 wurde er ins Exil geschickt. Zu seinen Werken gehören Cântarea României[1] (1850), sein Tagebuch (1855) und seine Neubearbeitung des populären Gedichts Miorița (Schäfchen). Die Staatliche Alecu-Russo-Universität Bălți ist nach ihm benannt.

Commons: Alecu Russo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lied von Rumänien oder Preis Dir, Rumänien! bzw. Lobgesang auf Rumänien, das 1850 verfasst und veröffentlicht wurde.